Hausarztpraxis am Romanplatz

Kaffee & Histaminintoleranz: Schwindel, Kreislauf & Kopfschmerzen durch Koffein?

Bei Histaminintoleranz berichten viele nach Kaffee über Herzrasen, Schwindel oder Kopfschmerz. Kaffee enthält selbst kaum Histamin – Koffein kann jedoch als Liberator wirken und bei niedriger DAO-Aktivität Reaktionen verstärken. Wir erklären Mechanismen, Diagnostik und gut verträgliche Alternativen.

Kaffee und Histaminintoleranz: Koffein als möglicher Trigger, ärztlich erklärt.
Kaffee genießen – Trigger erkennen und reduzieren.

DAO- & Allergie-Check in München – jetzt Termin sichern

Beschwerden nach Kaffee/Koffein? Wir prüfen DAO-Aktivität, klären Histaminintoleranz vs. Koffein-Sensitivität und führen bei Bedarf Allergietests durch – inklusive individueller Empfehlungen.

Schnelle Termine

oft innerhalb von 48 h

Kassenleistung*

je nach Indikation

Vor Ort

Romanplatz 9 · Neuhausen/Nymphenburg

*Kostenübernahme abhängig von Fragestellung/Kasse. Wir beraten Sie dazu.

Histaminintoleranz kurz erklärt: Botenstoff, Funktionen, Abbau über DAO

Histamin ist ein biogenes Amin und wichtiger Botenstoff (Immunsystem, Darm, Gefäße). Abgebaut wird es u. a. durch das Enzym DAO (Diaminoxidase). Bei geringer DAO-Aktivität kann es zu Beschwerden kommen – oft zeitversetzt und individuell.

  • Ursachen: reduzierte DAO-Aktivität, Darmentzündungen, Medikamente
  • Lebensmittel: gereifter Käse, Fischkonserven, fermentierte Getränke
  • Häufig gemeinsam mit Allergien oder Reizdarm – Abklärung sinnvoll
Histamin: biogenes Amin, Abbau über das DAO-Enzym.
Abbau über DAO – entscheidend für die Verträglichkeit.

Kaffee, Koffein & Freisetzung: warum Symptome entstehen können

Koffein kann Mastzellen triggern – histaminerge Symptome sind möglich.
Koffein kann Mastzellen triggern – Reaktionen variieren.

Kaffee enthält selbst kaum Histamin. Die Beschwerden entstehen meist indirekt: Koffein kann Mastzellen aktivieren (Liberation) und bei niedriger DAO stärker spürbar sein. Einflussfaktoren:

  • Bohnen & Röstung (hell vs. dunkel), Tassenmenge
  • Zubereitung: Filterkaffee, Espresso, Cold Brew
  • Timing (nüchtern/mit Mahlzeit), Schlaf & Stress/Cortisol

Auch reine Koffein-Sensitivität kommt vor – siehe Koffeinentzug & Symptome. Weiterführend auf PubMed: Histaminintoleranz & DAO · Koffein & Mastzellen

Typische Symptome nach Kaffee bei Histaminintoleranz

Reaktionen treten häufig 30–180 Min nach dem Getränk auf. Entscheidend sind Dosis, Zubereitung, Timing, Stress und die persönliche DAO-Situation.

Kreislauf & Herz

  • Schwindel, Benommenheit
  • Herzklopfen/-rasen, Blutdruckschwankungen
  • Kältegefühl, Leistungsabfall

Nervensystem & Kopf

  • Kopfschmerzen bis Migräne
  • Innere Unruhe, schlechter Schlaf
  • „Overdrive“ nach Espresso, später Energie-Crash

Magen-Darm

  • Übelkeit, Magenbrennen
  • Blähungen, Durchfall (v. a. nüchtern)
  • Rascher Stuhlgang nach starkem Espresso

Haut & Atemwege

  • Flush, Juckreiz, punktuelle Rötungen
  • Selten: verstopfte Nase, Hustenreiz

Häufige Trigger-Kombinationen

  • Nüchtern + starker Espresso
  • Dunkle Röstung + große Tassenmenge
  • Viel Stress + wenig Schlaf
  • Kaffee direkt nach fermentierten Speisen

Schweregrad – grobe Orientierung

  • Leicht: kurzer Flush, milde Unruhe
  • Mittel: Kopfschmerz/Schwindel, Darmbeschwerden
  • Deutlich: Kreislauf spürbar, Tagesablauf beeinträchtigt

Bei starken/neu aufgetretenen Beschwerden bitte ärztlich abklären.

Kaffee trotz Histaminintoleranz: praktische Alternativen & Zubereitung

  • Entkoffeiniert (z. B. Swiss-Water), helle Röstung
  • Brühstärke reduzieren (Gramm/Tasse), kleinere Menge
  • Filterkaffee statt sehr starkem Espresso; Cold Brew testen
  • Milchalternativen, Kräutergetränke (Rooibos, Kamille)
  • Situativer DAO-Support – ärztlich begleiten
  • Ernährungstagebuch: persönliche Trigger herausfinden

Mehr Gesundheit: Gesundheitscheck · Medizinische Diagnostik · Vitamin B12

Zubereitung und Dosis beeinflussen histaminerge Reaktionen auf Kaffee.
Zubereitung & Dosis entscheiden über die Verträglichkeit.

Allergie, Histaminintoleranz oder Koffein-Sensitivität?

„Kaffee-Allergie“ ist selten (IgE). Häufiger handelt es sich um eine Histaminintoleranz mit verringerter DAO oder eine Koffein-Unverträglichkeit. Die Strategien unterscheiden sich: Zubereitung, Menge, Alternativen, ggf. DAO-Unterstützung.

Allergietest München · Diagnostik

Schnell-Check:
  • Allergie: IgE beteiligt, oft sofortige Reaktion
  • Unverträglichkeit: DAO niedrig, Reaktion häufig verzögert
  • Koffein-Effekt: vorwiegend Unruhe/Herzklopfen

Ernährung & DAO-Test: was bringt Sicherheit?

Häufige Trigger

  • Gereifter Käse, Salami/Schinken
  • Fischkonserven, Meeresfrüchte
  • Wein/Bier, Essig, Sauerkraut
  • Bestimmte Zusatzstoffe (Liberatoren)

Oft gut verträglich

  • Frisches Fleisch/Fisch
  • Reis, Kartoffeln, Pasta
  • Viele frische Gemüse- & Obstsorten
  • Wasser, Kräutertees
DAO-Aktivität bestimmen, Ergebnisse im klinischen Kontext bewerten.
DAO gezielt bestimmen – immer im klinischen Zusammenhang bewerten.

Bei Verdacht helfen Eliminations-/Provokationsphasen (Tagebuch) und – wenn sinnvoll – die Bestimmung der DAO-Aktivität. Ergebnisse werden mit Anamnese, Ernährung und Begleiterkrankungen zusammen beurteilt.

PubMed-Überblick: Histamine intolerance · Diamine oxidase (DAO)

Mehr Hintergründe: Ernährungsrhythmus & Fasten · Vitamin D

DAO & Medikamente – worauf achten?

Einige Arzneimittel können Freisetzung fördern oder den Abbau beeinflussen. Nennen Sie uns Ihre aktuelle Medikation – wir prüfen Zusammenhänge und Alternativen.

  • Liberatoren: können Beschwerden triggern
  • Enzymhemmung: beeinflusst ggf. DAO
  • Interaktionen: Gesamtsituation (Blutdruck, Migräne, Darm) beachten

Individuelle Entscheidung immer ärztlich – Diagnostik gibt Sicherheit.

Gespräch in der Praxis:
  • Indikation & Nutzen der Medikation
  • Mögliche Alternativen/Anpassung
  • Begleitende Maßnahmen (Zubereitung, Dosis, Timing)

Sanfter 7-Tage-Plan zum Testen

  1. Tag 1–2: Kaffee-Pause, Kräutertee, Ernährungstagebuch starten.
  2. Tag 3: ½ Tasse Filterkaffee (helle Röstung) nach Mahlzeit; Symptome 24 h tracken.
  3. Tag 4: 1 Tasse Filterkaffee; Verträglichkeit vergleichen.
  4. Tag 5: Cold Brew klein testen; Reaktion notieren.
  5. Tag 6: Entkoffeinierter Kaffee (Swiss-Water); Tagesverlauf dokumentieren.
  6. Tag 7: Review: Welche Variante war am verträglichsten? Nächste Schritte festlegen.

Optional: situativer DAO-Support (ärztlich begleiten).

Schnelle Antworten: Kaffee & Histaminintoleranz

Übelkeit nach Kaffee – warum?

Kombination aus Koffein, Säure, Zubereitungsstärke und Timing (nüchtern) reizt Magen & Mastzellen. Tipp: kleine Menge Filterkaffee nach Mahlzeit testen.

Koffein-Unverträglichkeit vs. Histaminintoleranz

Unruhe/Herzklopfen spricht eher für Koffein-Effekt; verzögerte Beschwerden inkl. Darm eher für DAO/Histamin.

„Kaffee-Allergie“ oder etwas anderes?

Echte IgE-Allergie ist selten. Häufiger: Histaminintoleranz oder Koffein-Sensitivität. Klärung: Allergietest + Verlauf.

So läuft der DAO- & Allergie-Check ab

1. Anamnese

Symptome, Lebensmittel, Zubereitung (Bohnen, Espresso, Filterkaffee), Menge, Medikamente.

2. Diagnostik

DAO/Kontext, ggf. Allergien (IgE/Prick), Differenzialdiagnosen (Darm, Blutdruck, Migräne).

3. Plan

Strategie: helle Bohnen, entkoffeiniert, Dosis/Timing, Alternativen.

4. Follow-up

Feintuning nach 2–4 Wochen; Dokumentation (mg Koffein pro Tasse) & Verlauf.

Individuell statt Verbot

Ziel: verträglicher Genuss – nicht Verzicht um jeden Preis.

Messbar besser

Tagebuch/Trigger-Check: nachvollziehbarer Fortschritt.

Nah & erreichbar

Zentral am Romanplatz · Anfahrt & Kontakt.

Diagnostik: Histaminintoleranz, DAO & Differenzialdiagnosen

  • Anamnese, Eliminations-/Provokationsphasen (oft hilfreich)
  • Bei Bedarf: DAO-Aktivität, ergänzende Laborwerte
  • Relevante Medikamente prüfen (Liberation/Enzymhemmung)
  • Differenzialdiagnosen: Allergien, Blutdruck, Migräne, Darm

Termin: Online buchen Diagnostik

FAQ – Kaffee, Koffein & Histaminintoleranz

Ist Koffein-Unverträglichkeit das Gleiche wie Histaminintoleranz?

Nein. Koffein wirkt stimulierend; bei Histaminintoleranz ist der Abbau über DAO eingeschränkt. Symptome können sich überschneiden.

Warum wird mir nach Kaffee schwindelig?

Oft die Mischung aus Koffein, Säure, Zubereitungsstärke und Timing. Möglich sind auch Blutdruck-Effekte oder Migräne. Abklärung & Diagnostik sind sinnvoll.

Hilft DAO?

DAO kann unterstützen, wenn die Histaminintoleranz der Treiber ist. Nutzen im Einzelfall testen – ärztlich begleiten.

Welche Zubereitung ist meist verträglicher?

Filterkaffee, hellere Röstung, kleinere Tasse, Cold Brew; ggf. entkoffeiniert.

Wie viel Koffein pro Tag?

Individuell. Orientierung für Gesunde: ca. 3–4 mg/kg/Tag. Bei Histaminintoleranz niedrig starten und Reaktion beobachten.

Termin

Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin: online oder per Telefon.

Telefon

089 / 17 07 65

Fax

089 / 17 09 44 86

E-Mail

info@hausarztpraxis-am-romanplatz.de

Menü

Suche

Sprechzeiten

Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

Montag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Dienstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Mittwoch

8:00 – 12:00

geschlossen
Donnerstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Freitag

8:00 – 12:00

geschlossen

Anfahrt

Adresse
Romanplatz 9
80639 München
Öffentlich
Haltestelle Romanplatz
Straßenbahnlinie 12, 16, 17
Buslinie 51, 151
MVG Fahrplanauskunft

Route planen

Suche