Aktuelle Themen

Immunsystem stärken – Hausarzt München am Romanplatz

Ein starkes Immunsystem ist wie ein unsichtbarer Bodyguard, der Tag und Nacht für Sie arbeitet. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn in München die Straßen voll sind und Viren Hochsaison haben, entscheidet Ihre Abwehrkraft darüber, ob Sie gesund bleiben – oder sich Erkältung, Grippe & Co. einfangen.

In unserer Hausarztpraxis München am Romanplatz helfen wir Ihnen, Ihre Abwehrkräfte zu stärken, Infektanfälligkeit zu reduzieren und Ihr Immunsystem langfristig aufzubauen. Dieses komplexe Netzwerk aus Zellen, Organen und Botenstoffen erkennt und bekämpft Krankheitserreger, noch bevor sie Schaden anrichten können. Wer sein Immunsystem stärken möchte, sollte Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement gezielt optimieren – und im Bedarfsfall auf moderne medizinische Unterstützung setzen.

Zwei erkältete Personen in Decken gehüllt, trinken Tee auf einem Sofa – Immunsystem stärken bei Hausarztpraxis München am Romanplatz, Grippe, Grippe Impfung, Influenza Impfung

Das Dream-Team: Angeborenes und erworbenes Immunsystem

Das angeborene Immunsystem ist Ihre schnelle Eingreiftruppe – es reagiert sofort und unspezifisch auf jeden Eindringling. Das erworbene Immunsystem (adaptive Abwehr) hingegen ist hochspezialisiert und sorgt für langfristige Immunität durch spezifische Antikörperbildung.

Bereits an der Oberfläche beginnt die Verteidigung: Haut und Schleimhäute bilden Barrieren, die verhindern, dass Erreger in den Körper gelangen. Schaffen es Viren oder Bakterien dennoch hinein, entwickelt das erworbene System maßgeschneiderte Abwehrstrategien. Das Zusammenspiel beider Systeme ist der Schlüssel für eine starke Immunabwehr und langfristigen Gesundheitsschutz (Robert Koch-Institut).

Warum Kinder öfter krank werden – und Erwachsene manchmal auch

Bei Kindern ist die Infektanfälligkeit höher, weil sich das Immunsystem noch in der Lernphase befindet. Jeder Infekt ist ein „Trainingseinsatz“, bei dem der Körper lernt, schneller und gezielter zu reagieren.

Bei Erwachsenen hingegen sind die Ursachen für eine erhöhte Infektanfälligkeit vielfältig: Stress, unausgewogene Ernährung, zu wenig Schlaf, Bewegungsmangel oder chronische Erkrankungen können die Abwehrkräfte schwächen. Auch Medikamente wie Cortison oder eine Mangelversorgung an Mikronährstoffen spielen oft eine Rolle (Netdoktor – Infektanfälligkeit). Wer sein Immunsystem unterstützen möchte, sollte diese Faktoren prüfen lassen.

Angeborene und erworbene Immundefekte

Primäre Immundefekte sind angeboren und führen dazu, dass das Immunsystem bestimmte Krankheitserreger nicht ausreichend bekämpfen kann. Sekundäre Immundefekte entwickeln sich im Laufe des Lebens – etwa durch Infektionen, Medikamente oder chronische Erkrankungen.

In beiden Fällen kann eine gezielte medizinische Betreuung helfen, das Immunsystem zu stärken und Infektionen zu vermeiden (RKI – Primäre Immundefekte).

Präventive Maßnahmen gegen Erkältungen und Infekte

Zwei bis vier Erkältungen pro Jahr sind bei Erwachsenen normal. Wer häufiger erkrankt, sollte präventiv handeln: gesunde Ernährung, Bewegung, erholsamer Schlaf und Stressreduktion sind die Basis, um die Abwehrkräfte zu stärken(BZgA – Gesunder Lebensstil).

Ernährung – der Treibstoff fürs Immunsystem

Eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und gesunden Fetten liefert die Bausteine für eine starke Immunabwehr.
Besonders wichtig: sekundäre Pflanzenstoffe, die in farbenfrohem Obst und Gemüse vorkommen und Entzündungen hemmen (DGE – Ernährung & Immunsystem).

Vitamine und Spurenelemente für starke Abwehrkräfte

  • Vitamin C – Unterstützt die Bildung weißer Blutkörperchen. Quellen: Zitrusfrüchte, Paprika, Kiwi, Brokkoli.

  • Vitamin D – Reguliert die Immunantwort, beugt Atemwegsinfektionen vor. Quellen: Fisch, Eier, Supplemente im Winter (Verbraucherzentrale – Vitamin D).

  • Zink – Fördert Wundheilung und Immunzellbildung. Quellen: Fleisch, Nüsse, Samen.

  • Selen – Antioxidans mit antiviraler Wirkung. Quellen: Paranüsse, Fisch, Eier.

💡 Bei nachgewiesenem Mangel kann eine gezielte Mikronährstoffinfusion fürs Immunsystem in unserer Praxis helfen, Defizite schnell auszugleichen.

Antioxidantien – der Rostschutz für Ihre Zellen

Antioxidantien neutralisieren freie Radikale, reduzieren oxidativen Stress und schützen so vor Entzündungen und Zellschäden (Helmholtz Zentrum München – Antioxidantien).
Quellen: Beeren, dunkelgrünes Blattgemüse, Karotten, Tomaten.

Bewegung stärkt das Immunsystem

Regelmäßige moderate Bewegung steigert die Immunzellaktivität, senkt Stresshormone und reduziert das Risiko für Erkältungen (BZgA – Bewegung).
Nach einer Erkältung: 3 Tage symptomfrei bleiben, dann langsam wieder starten.

Schlaf und Immunsystem

Während des Schlafs regenerieren sich Immunzellen und der Körper speichert Informationen zu Krankheitserregern. Erwachsene brauchen 7–9 Stunden, Kinder 9–11 Stunden (DGSM – Schlaf & Gesundheit).

Stressmanagement und Immunsystem

Dauerstress schwächt die Abwehr langfristig. Atemübungen, Yoga, Meditation und bewusste Pausen helfen, das Immunsystem zu entlasten (Onmeda – Stressbewältigung).

Individuelle Immunstärkung – Hausarztpraxis München am Romanplatz

Unter Leitung von Dr. Gernot Brockmann bieten wir in München-Nymphenburg ein maßgeschneidertes Immunstärkungsprogramm:

  • Präzise Diagnostik inkl. Mikronährstoffanalyse

  • Personalisierte Therapiepläne

  • Mikronährstoffinfusionen Immunsystem

  • Beratung zu Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement

Jetzt Termin vereinbaren und aktiv Ihr Immunsystem stärken – direkt beim Hausarzt München am Romanplatz.

Weitere Aktuelle Themen

Termin

Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin: online oder per Telefon.

Telefon

089 / 17 07 65

Fax

089 / 17 09 44 86

E-Mail

info@hausarztpraxis-am-romanplatz.de

Menü

Suche

Sprechzeiten

Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

Montag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Dienstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Mittwoch

8:00 – 12:00

geschlossen
Donnerstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Freitag

8:00 – 12:00

geschlossen

Anfahrt

Adresse
Romanplatz 9
80639 München
Öffentlich
Haltestelle Romanplatz
Straßenbahnlinie 12, 16, 17
Buslinie 51, 151
MVG Fahrplanauskunft

Route planen

Suche