CRP (C-reaktives Protein): Entzündungswerte im Blutbild – Tabelle & mg/l↔mg/dl-Rechner
Auf dieser Seite finden Sie die CRP-Wert Tabelle (mg/l & mg/dl), den Umrechner, typische Ursachen (z. B. CRP nach OP) und die Einordnung von Konstellationen wie „CRP erhöht, Leukozyten normal“.

CRP (C-reaktives Protein) – Bedeutung im Blutbild & bei Entzündungswerten
Das CRP ist ein Leber-Eiweiß, das bei Entzündung rasch ansteigt. Zusammen mit Blutbild & Blutwerten (u. a. Leukozyten, BSG) hilft der CRP-Wert zu entscheiden, ob z. B. eine bakterielle Ursache vorliegt und ob eine Antibiotikatherapie sinnvoll ist.
- Einheit: mg/l (häufig), seltener mg/dl
- Plus: schneller Anstieg/Abfall → gute Verlaufsbeurteilung
- Limit: nicht ursachenspezifisch → klinischer Kontext nötig
Grundlagen: Blutbild & Blutwerte · Medizinische Diagnostik

CRP-Wert Tabelle (mg/l & mg/dl) – schnelle Orientierung
| Kategorie | mg/l | mg/dl | Interpretation |
|---|---|---|---|
| Normal | < 5 | < 0,5 | kein Hinweis auf akute Entzündung |
| Leicht erhöht | 5–10 | 0,5–1,0 | milde Reizung/Infekt möglich |
| Moderat erhöht | 10–50 | 1,0–5,0 | häufig bakteriell, Verlauf beachten |
| Deutlich erhöht | > 50 | > 5,0 | ausgeprägte Entzündung/Komplikation erwägen |
Umrechnung: 1 mg/dl = 10 mg/l. Laborreferenzen beachten.
CRP-Einheit mg/dl: Umrechnung mg/l ↔ mg/dl
CRP nach OP: wie lange erhöht?
Typisch ist ein Anstieg in den ersten 24–48 h, danach fällt das CRP innerhalb weniger Tage wieder ab. Bei erneutem Anstieg oder persistierend hohen Werten an Komplikationen denken. Immer zusammen mit Klinik, Temperatur, Leukozyten und ggf. BSG bewerten.
CRP erhöht, Leukozyten normal – was bedeutet das?
- früher oder abklingender Verlauf
- virale Infekte, Autoimmunität, postoperativ
- Medikamente (z. B. Steroide) können Konstellationen beeinflussen
Merke: Verlauf & Symptome sind entscheidend; ggf. erneute Kontrolle und passende Diagnostik.
Entzündungswerte im Überblick: CRP, BSG, Leukozyten (& PCT)
CRP – C-reaktives Protein
- rasch reagierender Marker; gut für Verläufe
- Einheit: mg/l (seltener mg/dl)
Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
- oft erhöht bei bakteriellen Infekten
- Diff.-Blutbild zeigt Untergruppen (z. B. Neutrophile)
BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- träge, hilfreich bei chronischer Aktivität/Autoimmunität
Procalcitonin (PCT)
- Zusatzmarker bei schweren bakteriellen Infektionen/Sepsis
Mehr Details: Blutwerte & Blutbild – Übersicht

Diagnostik der Entzündungswerte: Labor, POCT & molekulare Tests
- Labor: CRP, BSG, Leukozyten + Diff.; ggf. Procalcitonin; Organwerte je nach Fragestellung
- POCT: CRP-Schnelltest in der Praxis bei akuten Fragen (Fieber, Schmerzen)
- Molekular: gezielter Erregernachweis (PCR) für Therapieentscheidungen
Zur Abklärung & Verlaufsplanung: Medizinische Diagnostik (Hausarzt München)
CRP-Wert senken – was hilft? (Therapie & Lebensstil)
- Ursachenbehandlung: Antibiotika nur bei gesicherter bakterieller Ursache; antiinflammatorische Therapie bei Autoimmunität
- Lebensstil: Rauchstopp, Bewegung, Schlaf, entzündungsarme Kost
- Mikronährstoffe: gezielt prüfen (z. B. Vitamin D, Vitamin B12, Folsäure (B9), Zink)
- Begleiterkrankungen: GI-Entzündungen, rheumat. Erkrankungen, Diabetes, Dyslipidämie adressieren
Bei Anämie-Kontext lesen Sie ergänzend: Eisenmangel – Ursachen, Symptome & Behandlung
FAQ – CRP, CRP-Wert & Entzündungswerte im Blutbild
CRP nach OP: wie lange erhöht?
Meist Anstieg in den ersten 24–48 h, dann Abfall über wenige Tage. Bei erneutem Anstieg an Komplikationen denken. Immer im Kontext mit Klinik & Labor bewerten.
CRP erhöht, Leukozyten normal – was bedeutet das?
Möglich bei frühen/abklingenden Verläufen, viralen Infekten, Autoimmunität, postoperativ. Verlauf & Symptome entscheiden; ggf. erneute Kontrolle.
CRP-Einheit mg/dl: Wie rechne ich um?
1 mg/dl = 10 mg/l. Beispiel: 20 mg/l = 2,0 mg/dl.
CRP 20 / 44 mg/l – ist das gefährlich?
20 mg/l = moderat erhöht, 44 mg/l = hoch – die Konstellation & Verlauf sind entscheidend. Bei starken Symptomen oder Anstieg: ärztliche Abklärung.
Externe Quellen – Leitlinien & Evidenz zu CRP & Entzündungswerten
CRP & Entzündungswerte im Blutbild – Abklärung in der Praxis am Romanplatz
Wir messen CRP, BSG, Leukozyten per POCT und Labor – und erklären die Blutwerte verständlich. Auf Wunsch mit kurzem Befundbericht. Vereinbaren Sie Ihren Termin:
München-Neuhausen · Romanplatz 9, 80639 München · Tel.: 089 / 170765