POCT München – Point-of-Care Diagnostik & Troponin-Schnelltest | Hausarzt am Romanplatz
Hausarztpraxis am Romanplatz

POCT München – patientennahe Diagnostik & Troponin-Schnelltest in unserer Praxis

Medizin im Minutentakt: präzise Sofortdiagnostik ohne Laborwartezeit. Ob Entzündung, akute Gefäßereignisse, Herzschwäche, hormonelle Störungen oder Vitaminmangel – unsere Tests liefern in 5–15 Minuten Antworten und ebnen den Weg für die richtige Therapie.

Point-of-Care Testing in München – Diagnostik am Behandlungsplatz mit Troponin Schnelltest
Ergebnis in Minuten – Entscheidung noch im Termin.

Point-of-Care-Testing – Diagnostik direkt am Behandlungsplatz

Bei akuten Symptomen (Brustschmerz, Atemnot, Fieber, Schwellungen) zählt jede Minute. Patientennahe Tests erlauben uns eine frühe Einordnung: Virus vs. Bakterien, Thromboseverdacht ja/nein, Herzbelastung vorhanden oder ausgeschlossen – und damit eine zielgenaue Therapie.

  • Schnelle Werte – weniger Wege ins Labor/Krankenhaus
  • Frühe Entscheidung über klinischen Weitergang (EKG, Ultraschall, Einweisung)
  • Weniger unnötige Antibiotika dank CRP/PCT-Abgrenzung

Wichtig: Das Verfahren ergänzt die klassische klinische Chemie; Spezial-/Verlaufswerte bestätigen wir im Labor.

Schnelltest beim Hausarzt – Kapillarblut und Ergebnis für die Therapieentscheidung
Kapillarblut, Ergebnis, Entscheidung – in einem Termin.

Unsere Verfahren – Schnelltests mit klinischem Mehrwert

Entzündung & Infektion

  • CRP-Schnelltest – typischer Entzündungsmarker; hilft Virus/Bakterien zu unterscheiden und unnötige Antibiotika zu vermeiden
  • PCT (Procalcitonin) – steigt bei bakteriellen Erkrankungen oft früher als Fieber
  • IL-6 – Zytokinmarker bei schweren entzündungen (Sepsis, komplizierte Verläufe)

Herz & Gefäße – Troponin, NT-proBNP, D-Dimer

  • Troponin-Schnelltest – Hinweis auf Herzmuskelzellschaden; unterstützt den Ausschluss eines Herzinfarkts
  • NT-proBNP – zeigt Herzbelastung, wertvoll zur Frühdiagnose von Herzinsuffizienz
  • D-Dimer – unterstützt die Abklärung von Thrombose/Lungenembolie bei akuten Symptomen

Vitamine & Hormone

  • Vitamin D – sinnvoll bei Infektanfälligkeit, Erschöpfung, Osteopenie (mehr unter Vitamin-Diagnostik)
  • TSH – Schilddrüsen-Screening (bei Bedarf T3/T4 + Ultraschall)
  • Testosteron – bei Leistungsabfall, Schlaf, Libido

Optional

  • CEA (tumorassoziierte Nachsorge, indikationsbezogen)
  • PEI-gelisteter Corona-Antigen
  • Streptokokken-/Scharlach-Schnelltest (Kinder & Erwachsene)

Warum patientennahe Tests so hilfreich sind

  • Frühe Diagnostik bei akuten Symptomen – klare nächste Schritte
  • Erkennt „stille“ Risiken: NT-proBNP steigt, bevor Belastungsdyspnoe subjektiv spürbar ist
  • Troponin bringt Sicherheit in der Brustschmerz-Abklärung – in Kombination mit EKG/Anamnese
  • Entlastet Labor & Krankenhaus, verkürzt Wegezeiten für Patienten

Gut zu wissen: Ein CRP-Test kann falsche Antibiotika-Therapie vermeiden – aktiv gegen Resistenzen.

Point-of-Care Diagnostik – Diabetes Schnelltest und klinische Chemie in der Praxis
Vom Test zum Plan – ohne Zeitverlust.

Ablauf, Kosten & Zusammenspiel mit dem Labor

Viele Verfahren sind IGeL; einzelne Kassen (z. B. DAK/AOK) übernehmen CRP in definierten Situationen. Wir beraten fair zu Nutzen, Alternativen und Kosten. Patientennahe Tests ersetzen die klinische Chemie nicht – sie schließen die Lücke zwischen Beschwerde und Befund.

  • 1. Erstkontakt – Anamnese, Symptome, Indikationscheck
  • 2. Test – Entnahme, Messung, Ergebnis („erhöhte/erniedrigte Werte“ im Kontext)
  • 3. EntscheidungTherapie noch im Termin; ggf. EKG/Ultraschall/Einweisung
  • 4. Follow-up – Laborbestätigung/Verlauf, Anpassung der Therapie

Mehr zu unseren Angeboten: Diagnostik-Übersicht · Check-up · Vitamin-Bestimmung

FAQ – häufige Fragen zu Point-of-Care, Troponin & Co.

Wie schnell liegt ein Troponin-Schnelltest vor?

Meist in ≈10 Minuten. Bei unklaren Verläufen wiederholen wir zeitversetzt und kombinieren Befund + EKG + Anamnese – das erhöht die Sicherheit der Diagnostik.

Ist ein „erhöhter Wert“ gleichbedeutend mit „Krankheit“?

Nein. Werte sind Hinweise. Erst im klinischen Gesamtbild (Untersuchung, Verlauf) gewinnen sie Aussagekraft – dann leiten wir die passende Therapie ab.

Wann hilft D-Dimer?

Bei Verdacht auf Thrombose/Lungenembolie. Ein normaler Wert kann in passenden Situationen beruhigen – ein erhöhter Wert lenkt die weitere Diagnostik (z. B. Bildgebung).

Wofür ist NT-proBNP?

Zeigt Herzbelastung; hilfreich bei Kurzatmigkeit/Ödemen/rascher Erschöpfung. Früherkennung ermöglicht eine zügige Therapie der Herzinsuffizienz.

Können Schnelltests falsche Ergebnisse liefern?

Jedes Verfahren hat Limitationen. Darum nutzen wir immer das Zusammenspiel aus Befund, Symptome, Untersuchung und – wenn nötig – Labor-Bestätigung oder Krankenhaus-Einweisung.

Gibt es offizielle Informationen zu Verkehr/Herzinfarkt/Versorgung?

Ja – z. B. ADAC (Verkehr), BMDV (Regelungen), BMG (Gesundheitspolitik), BfArM (Arzneimittel) und G-BA (Versorgungsrichtlinien).

Was kostet das – übernimmt die Krankenkasse?

CRP wird teils übernommen (z. B. DAK/AOK). Viele Tests sind IGeL. Wir erklären transparent, wann patientennahe Diagnostik sinnvoll ist und welche Alternativen im Labor bestehen.

Klare Antworten – ohne Warten

Ein Schnelltest ersetzt nie das Gespräch – aber er hilft, schneller die richtigen Fragen zu stellen. Zusammen mit Untersuchung und ggf. EKG/Ultraschall entsteht ein klares Bild und eine Therapie, die zu Ihnen passt.

Termin

Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin: online oder per Telefon.

Telefon

089 / 17 07 65

Fax

089 / 17 09 44 86

E-Mail

info@hausarztpraxis-am-romanplatz.de

Menü

Suche

Sprechzeiten

Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

Montag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Dienstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Mittwoch

8:00 – 12:00

geschlossen
Donnerstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Freitag

8:00 – 12:00

geschlossen

Anfahrt

Adresse
Romanplatz 9
80639 München
Öffentlich
Haltestelle Romanplatz
Straßenbahnlinie 12, 16, 17
Buslinie 51, 151
MVG Fahrplanauskunft

Route planen

Suche