Folsäure (Vitamin B9/Folat): Wirkung, Dosierung (µg), Lebensmittel, Nebenwirkungen & Tabelle












Hausarztpraxis am Romanplatz

Folsäure – Vitamin B9 / Folat: Wirkung, Dosierung (µg), Lebensmittel & Nebenwirkungen

Folsäure (synthetisches Vitamin B9) und natürliches Folat sind essenziell für Zellteilung, DNA-Synthese, Homocystein-Stoffwechsel und Blutbildung. Hier findest du Infos zu Wirkung, Tagesbedarf/Dosierung in µg, Lebensmitteln (inkl. Tabelle), Aufnahme verbessern, Nebenwirkungen, Psyche, MTHFR und Schwangerschaft – praxisnah erklärt.

WirkungZellteilung & DNA
Tagesbedarf400–600 µg
LebensmittelBlattgemüse, Hülsenfrüchte
Online-Termin
Vitamin-Check
Vitamin B12
Eisenmangel

Folsäure Vitamin B9 Folat – natürliche Lebensmittel: Spinat, Linsen, Vollkorn; Tagesbedarf und Dosierung in µg
Vitamin B9/Folat aus der Ernährung: grün, bunt & alltagstauglich.

Vitamin B9 – Wirkung: Zellteilung, DNA, Blutbildung & Homocystein

  • Wirkung (Vitamin B9): unterstützt Zellteilung, DNA-Synthese & Blutbildung (Erythropoese).
  • Homocystein ↓: Remethylierung → kardiovaskulärer Nutzen; Zusammenspiel mit Vitamin B12.
  • Nervensystem: Beitrag zu kognitiver Leistung & Stimmung (Psyche).
  • Schwangerschaft: Neuralrohrdefekte vorbeugen – präkonzeptionell starten.

Good to know: Folat ist hitze- und lichtempfindlich. Schonende Zubereitung (dämpfen) erhält den Gehalt deutlich besser als langes Kochen.

Mehr Grundlagen: Blutbild & Blutwerte · Medizinische Diagnostik

Dosierung & Tagesbedarf (µg) – Empfehlungen für Erwachsene, Schwangerschaft & Stillzeit

  1. Erwachsene: 400 µg/Tag Vitamin B9 (Folsäure/Folat).
  2. Kinderwunsch: 400 µg/Tag ab ≥ 4 Wochen vor Konzeption.
  3. Schwangerschaft: 600 µg/Tag; Stillzeit: 500 µg/Tag.
  4. Kontrolle: B12 & Homocystein mitprüfen (Maskierung vermeiden).
Lebensphase Tagesbedarf (µg) Hinweise
Erwachsene ~400 über den Tag verteilen
Kinderwunsch 400 präkonzeptionell starten
Schwangerschaft ~600 kritische Phase Tag 22–28 p.c.
Stillzeit ~500 Mehrbedarf decken

How curious – didn’t know: Mehrere kleine „Micro-Meals“ mit Folat erhöhen die Bioverfügbarkeit oft besser als eine große Portion.

Referenz: DGE-Referenzwerte

Lebensmittel mit viel Folat – natürliche Folsäure-Quellen (mit Tabelle)

  • Blattgemüse: Spinat, Grünkohl, Mangold (schonend dämpfen).
  • Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen – ideal für Bowls.
  • Vollkorn & Keime: Weizenkeime, Vollkornbrot.
  • Weitere Quellen: Avocado, Zitrus, Leber (nicht in Schwangerschaft).
  • Zur Tabelle mit µg/100 g – schnell vergleichen & planen.

Vitamin-C-reiche Beilagen (Paprika, Zitrus) fördern die Folat-Aufnahme.

Lebensmittel mit Folsäure/Folat: Spinat, Grünkohl, Linsen, Kichererbsen, Weizenkeime, Vollkorn, Avocado – natürliche Vitamin B9 Quellen
Meal-Prep mit Folat-Lebensmitteln – alltagstauglich & lecker.
Lebensmittel (100 g) Folat (µg) Nice to know
Spinat (roh) ~190 kurz dämpfen – schonend
Grünkohl (gegart) ~180 Vitamin-C-Beilage ↑ Aufnahme
Linsen (gekocht) ~180 perfekt für Bowls
Kichererbsen (gekocht) ~170 Salate, Hummus
Weizenkeime ~610 kleine Menge reicht
Leber ~550 nicht in der Schwangerschaft
Avocado ~80 Snack/Toast
Vollkornbrot ~90 alltagstauglich

Praxis-Hack: Vollkorn + Hülsenfrüchte + grünes Gemüse = sicherer Weg, um 400–600 µg/Tag zu erreichen – oft ohne Supplement.

Aufnahme verbessern – kleine Tricks mit großer Wirkung

  • Vitamin C kombinieren (Paprika, Zitrus) → Folat-Absorption ↑
  • Dämpfen statt 10-Minuten-Kochen → hitzeempfindlich!
  • Micro-Meals: 400–600 µg über 3–4 Portionen/Tag statt „einmal viel“
  • Schon lagern: dunkel/kühl, nicht ewig warmhalten

Mythos vs. Fakt: „Nur Fleisch liefert B-Vitamine.“ – Folat steckt reichlich in pflanzlichen Lebensmitteln.

Ergänzend: Vitamin-Infusionen · Vitamin-Check & Mikronährstoffe

Folsäure in der Schwangerschaft – Schutz vor Neuralrohrdefekten

  • Timing: Tage 22–28 post conceptionem sind kritisch.
  • Empfehlung: 400 µg/Tag ab ≥ 4 Wochen vor Konzeption; Schwangere ~600 µg/Tag.
  • Risikofaktoren: MTHFR, bestimmte Antikonvulsiva – ärztlich dosieren.

Wichtig: Leber ist zwar folatreich, in der Schwangerschaft aber nicht empfohlen (Vitamin-A-Gehalt).

Vorsorge & Beratung: Gesundheits-Check

Folsäuremangel – Symptome, Psyche, Ursachen & Diagnose

Typische Symptome

  • Müdigkeit & Schwäche, Blässe (megaloblastäre Anämie).
  • Psyche/Kognition: Stimmungstief, Antrieb ↓, Konzentration ↓.
  • Mundwinkelrhagaden, schlechtere Wundheilung.

Häufige Ursachen

  • Ernährungslücken (zu wenig Folsäure-Lebensmittel), Alkohol.
  • Malabsorption (Zöliakie, CED).
  • Erhöhter Bedarf (Schwangerschaft/Stillzeit), Medikamente (z. B. MTX).

Diagnose & Plan

  • Labor: Serum-Folat, Homocystein; parallel Vitamin-B12.
  • Ernährungs-/Supplement-Plan, Re-Check nach 8–12 Wochen.

Zusammenhänge mit Anämie: Eisenmangel – Ursachen & Symptome

Nebenwirkungen, „zu viel“ Folsäure & Sicherheit

  • Gastro: Blähungen, Übelkeit, Völlegefühl (meist mild).
  • Maskierung von B12-Mangel bei hoher Zufuhr → B12 & Homocystein kontrollieren.
  • Wechselwirkungen: Antikonvulsiva, MTX – ärztliche Steuerung.

„Zu viel“ Folsäure – ab wann kritisch?

  • Typische Tagesdosen: 400–600 µg (je nach Lebensphase).
  • Langfristig hohe Zufuhr: > 800–1000 µg nur ärztlich (B12-Maskierung!).
  • Symptome Überdosierung: selten; wichtiger ist die Diagnostik (B12, Homocystein).

Hintergrund: DGE-Referenzen · Folsäure & B12-Maskierung (PubMed)

MTHFR & Methylfolat – wann sinnvoll?

  • Bei genetischen MTHFR-Varianten ist die Aktivierung eingeschränkt.
  • In Einzelfällen ist 5-Methyl-THF (Methylfolat) sinnvoll – Entscheidung ärztlich nach Anamnese/Labor.
  • Auch hier gilt: Vitamin B12 & Homocystein im Blick behalten.

Nice to know: Folsäure = synthetisch (Supplement), Folat = natürlich (Lebensmittel). Im Körper wirken beide als Vitamin B9.

Glossar – schnell erklärt

Folsäure
Synthetische Form für Nahrungsergänzung.
Folat
Natürliche Form in Lebensmitteln.
Vitamin B9
Überbegriff für Folsäure/Folat.
Homocystein
Aminosäure; erhöhtes Niveau ist ein Risikofaktor, Folat senkt es.

FAQ – Folsäure / Vitamin B9 / Folat

Was bewirkt Folsäure?

Unterstützt Zellteilung, DNA-Synthese, Blutbildung & senkt Homocystein; wichtig in Schwangerschaft & für kognitive Funktionen.

Welche Lebensmittel sind reich an Folat?

Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn/Keime, Avocado, Zitrus. Zur Tabelle.

Wie viel µg am Tag?

Erwachsene 400 µg; Kinderwunsch 400 µg (präkonzeptionell); Schwangerschaft 600 µg; Stillzeit 500 µg.

Ist 600 µg zu viel?

Nein – in der Schwangerschaft üblich. Langfristig höhere Zufuhr nur ärztlich, B12 im Blick behalten.

Folsäure & Psyche?

Niedrige Folatspiegel werden mit Stimmungstief/Antrieb ↓ assoziiert. Diagnostisch Folat, B12 & Homocystein bewerten.

Vitamin-B9-Status prüfen & gezielt optimieren

Schneller Praxis-Plan

  • Labor: Folat, Vitamin B12, Homocystein.
  • Ernährungs-Check: Folat-reiche Lebensmittel alltagstauglich einbauen.
  • Dosierung (µg) je nach Lebensphase anpassen; Re-Check 8–12 Wochen.

Online-Termin
Vitamin-Check
Patientenbewertungen

Hinweis: Diese Informationen ersetzen nicht die persönliche ärztliche Beratung.

Praxis: Romanplatz 9, 80639 München · Tel. 089 / 170765


Termin

Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin: online oder per Telefon.

Telefon

089 / 17 07 65

Fax

089 / 17 09 44 86

E-Mail

info@hausarztpraxis-am-romanplatz.de

Menü

Suche

Sprechzeiten

Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

Montag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Dienstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Mittwoch

8:00 – 12:00

geschlossen
Donnerstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Freitag

8:00 – 12:00

geschlossen

Anfahrt

Adresse
Romanplatz 9
80639 München
Öffentlich
Haltestelle Romanplatz
Straßenbahnlinie 12, 16, 17
Buslinie 51, 151
MVG Fahrplanauskunft

Route planen

Suche