Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure Fillern: Ihre Lippen Behandlung am Romanplatz

Was ist eine Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure-Fillern?
Warum Hyaluronsäure Filler für die Lippenunterspritzung?
Hyaluronsäure ist ein Zuckermolekül, das natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt und eine wesentliche Rolle bei der Hydratation und Elastizität der Haut spielt. Mit zunehmendem Alter nimmt der Gehalt an Hyaluronsäure in der Haut ab, was zu Volumenverlust und Faltenbildung führt. Hyaluronsäure-Filler nutzen diese natürliche Substanz, um Feuchtigkeit in die Lippen zu bringen und so ein jugendliches, pralles Aussehen zu erzielen.
Vorteile von Hyaluronsäure-Fillern:
Natürliches Aussehen: Hyaluronsäure integriert sich hervorragend in das Gewebe, was zu einem sehr natürlichen Ergebnis führt. Die Lippen fühlen sich weich an und behalten ihre Beweglichkeit, was besonders wichtig für ein sichtbar natürliches Aussehen und Gefühl ist.
Sicherheit: Da Hyaluronsäure ein natürlicher Bestandteil des Körpers ist, ist das Risiko von allergischen Reaktionen oder Abstoßungen sehr gering. Dies macht die Behandlung besonders sicher und gut verträglich.
Reversibilität: Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, kann Hyaluronsäure mit einem Enzym namens Hyaluronidase aufgelöst werden. Dies gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit und Flexibilität.
Kontrollierte Ergebnisse: Der Behandler kann die Menge des Fillers genau dosieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Dies ermöglicht eine präzise Lippenkorrektur, also Anpassung der Lippenform und -größe nach den individuellen Wünschen des Patienten.
Wie läuft das Lippen aufspritzen mit Hyaluron ab?
- Beratung: Zu Beginn des Prozesses steht ein ausführliches Beratungsgespräch. Hierbei klären wir Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen bezüglich der Lippenvergrößerung. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Vorstellungen hinsichtlich Lippenform, Volumen und Aussehen zu verstehen. Basierend auf diesen Informationen erstellen wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir beantworten auch gerne alle Ihre Fragen und erklären Ihnen detailliert den Ablauf der Behandlung sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen.
- Vorbereitung: Nachdem wir Ihren individuellen Behandlungsplan erstellt haben, bereiten wir Sie auf die eigentliche Behandlung vor. Zunächst werden Ihre Lippen gründlich gereinigt, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen und die Behandlungsfläche steril zu halten. Falls nötig, kann eine örtliche Betäubung aufgetragen werden, um etwaige Unannehmlichkeiten während der Injektion zu minimieren und Ihren Komfort während des gesamten Prozesses zu erhöhen.
- Injektion: Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind und Sie sich bereit fühlen, beginnen wir mit der eigentlichen Behandlung. Wir verwenden feine Nadeln zur Lippenunterspritzung, um den Hyaluronsäure-Filler präzise in Ihre Lippen zu injizieren. Dabei achten wir besonders darauf, die gewünschte Lippenform und das angestrebte Volumen zu erreichen, während wir gleichzeitig ein harmonisches und natürliches Ergebnis erzielen. Wir führen die Injektionen sorgfältig durch, um ein symmetrisches und ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
- Nachsorge: Nach Abschluss der Lippenunterspritzung erhalten Sie von uns wichtige Pflegehinweise, um die bestmöglichen Ergebnisse zu gewährleisten und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Diese Pflegehinweise umfassen unter anderem Empfehlungen zur Vermeidung von übermäßiger Sonnenexposition, intensiver körperlicher Anstrengung sowie bestimmten Nahrungsmitteln oder Getränken. Wir stehen Ihnen auch nach der Behandlung für Fragen oder Bedenken zur Verfügung und bieten Ihnen Unterstützung während der gesamten Nachsorgephase, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihren neuen Lippen voll und ganz zufrieden sind.
Wie lange hält der Effekt bei Lippen aufspritzen mit Hyaluron?
Der Effekt der volleren Lippen mit Hyaluronsäure hält in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten an. Die genaue Dauer kann jedoch je nach individuellen Faktoren variieren, wie zum Beispiel:
- Stoffwechselrate
- Art des verwendeten Fillers:
- Lebensstil (Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Rauchen und allgemeine Hautpflege können die Dauer des Effekts beeinflussen)
Da die Lippen ständig in Bewegung sind (beim Sprechen, Essen usw.), kann der Filler schneller abgebaut werden als in anderen Gesichtspartien. Für eine längere Haltbarkeit der Ergebnisse der Lippenkorrektur, empfehlen wir regelmäßige Nachbehandlungen und eine gute Pflege der Lippen. In einem persönlichen Beratungsgespräch in der Hausarztpraxis am Romanplatz können wir Ihnen detailliertere Informationen geben und einen individuellen Behandlungsplan erstellen.

Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es beim Lippen aufspritzen mit Hyaluron?
- Sorgfältige Beratung: In einem ausführlichen Beratungsgespräch besprechen wir Ihre medizinische Vorgeschichte und eventuelle Allergien.
- Strikte Hygiene: Die Behandlung erfolgt in einer sterilen Umgebung, um Infektionsrisiken zu minimieren.
- Umfassende Nachsorge: Wir geben Ihnen detaillierte Pflegehinweise für nach der Behandlung, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Lippenunterspritzung: Preise und Kosten der Behandlungen
Ein häufige Frage lautet: „Was kostet das Lippen aufspritzen?“ Die Preise für die Unterspritzung der Lippen können je nach Umfang der Behandlung und der verwendeten Menge an Filler variieren. In der Hausarztpraxis am Romanplatz bieten wir transparente und faire Preise. Ein individueller Behandlungsplan wird in einem ausführlichen Beratungsgespräch erstellt, bei dem auch die genauen Kosten erörtert werden.
Die Kosten für eine Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure-Fillern setzen sich in der Regel aus folgenden Faktoren zusammen:
- Art und Menge des Fillers: Je nachdem, wie viel Volumen gewünscht ist, variiert die benötigte Menge an Hyaluronsäure. Ebenfalls ob sowohl die Unter- als auch die Oberlippe behandelt werden sollen und welche Menge an Füllmaterial pro Lippe verwendet wird.
- Behandlungsaufwand: Die Dauer, Komplexität und Methode der Unterspritzung beeinflussen ebenfalls den Preis.
- Nachsorge: Nach der Behandlung können Kontrolltermine zur Sicherstellung optimaler Ergebnisse erforderlich sein.

Wie viel Hyaluron wird beim Lippen aufspritzen benötigt?
Die Menge an Hyaluron, die beim Lippenaufspritzen benötigt wird, hängt von den individuellen Wünschen und anatomischen Gegebenheiten des Patienten ab. In der Regel werden für eine Lippenvergrößerung etwa 0,5 bis 1 Milliliter Hyaluronsäure verwendet. Hier sind einige Faktoren, die die benötigte Menge beeinflussen können:
- Gewünschtes Volumen: Je nachdem, wie viel Fülle und Definition Sie sich wünschen, kann die benötigte Menge variieren.
- Aktuelles Lippenvolumen: Patienten mit schmaleren Lippen benötigen möglicherweise mehr Filler, um ein sichtbares Ergebnis zu erzielen.
- Behandlungsziele: Ob Sie eine subtile Vergrößerung oder eine starke Veränderung wünschen, beeinflusst die Menge des verwendeten Fillers.
Typische Dosierungen
- Leichte Vergrößerung und Definition: 0,5 ml Hyaluron
- Moderate bis deutliche Vergrößerung: 1 ml Hyaluron
Eine Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure-Fillern bietet eine effektive Möglichkeit, Ihrer Lippenkontur mehr Volumen und eine schöne Form zu verleihen. In der Hausarztpraxis am Romanplatz stehen wir Ihnen mit unseren erfahrenen Kollegen zur Seite und sorgen für ein natürliches und ästhetisch ansprechendes Ergebnis. Wenn Sie mehr über die Lippenvergrößerung erfahren oder einen Termin für Ihren Eingriff vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Lassen Sie sich von uns beraten und entdecken Sie die Möglichkeiten der modernen ästhetischen Medizin.
In unseren weiteren Blogartikeln können Sie sich eingehend über die Anwendung von Fillern im Gesicht zur Konturformung und Reduktion von Falten informieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Einblick in weitere ästhetische Behandlungen, die bei uns angeboten werden. Bleiben Sie gespannt und lassen Sie sich von uns durch die Welt der ästhetischen Medizin führen!
Weitere Aktuelle Themen
Hyperkaliämie (Kalium zu hoch): Symptome, Ursachen, EKG & Behandlung
<!doctype html> Hausarztpraxis am Romanplatz Kalium zu hoch (Hyperkaliämie): Ursachen, Symptome, EKG & Behandlung Erhöhte Kaliumwerte im Blut können unauffällig beginnen – und dennoch ernsthafte
Kalium zu niedrig (Kaliummangel, Hypokaliämie): Symptome, Ursachen & Behandlung
<!doctype html> Hausarztpraxis am Romanplatz Kalium zu niedrig (Hypokaliämie): Was tun bei Kaliummangel? Nach der ersten Nennung sprechen wir von K⁺: Das Elektrolyt hält Nerven,
Gürtelrose Impfung (Herpes Zoster) in München – Impfung beim Hausarzt
<!doctype html> Hausarztpraxis am Romanplatz Gürtelrose‑Impfung (Herpes Zoster): Impfung, Herpes & Demenz – Schutz vor Gürtelrose in München Herpes Zoster – umgangssprachlich Gürtelrose – ist
Blutdruck & Bluthochdruck (Hypertonie): Ursachen, Symptome, Therapie | München
<!doctype html> Blutdruck hoch – Ursachen & Symptome: was tun? Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) ist häufig – oft bleibt der erhöhte Blutdruck lange unbemerkt. Hier erfahren
Vitamin D Mangel: Symptome erkennen & behandeln
Aktuelle Themen Vitamin D Mangel Symptome erkennen & behandeln Warum 90 % von uns zu wenig Sonnenvitamin haben – und wie Sie das heute ändern können
Ist Sonnencreme schädlich? Wichtiges zu LSF 30, Hautkrebs und Vitamin D
Ist Sonnencreme schädlich?: Schützt oder gefährdet sie unsere Gesundheit? Ein medizinischer Faktencheck zur aktuellen TikTok-Debatte Die Sommermonate sind da und mit ihnen die Diskussion, die