Mineralwasser Test 2024 – gesund bleiben ohne Pillen
„
Wir bestehen zu 80 % aus Wasser – und trinken täglich zwischen 1 und 3 Litern. Das sind über 1.000 Liter pro Jahr. Doch die entscheidende Frage lautet: Warum nicht gleich das richtige Wasser nutzen, um länger gesund zu bleiben – ohne Pillen?
In München trinken viele Menschen Leitungswasser, weil es „sauber“ ist. Ja, die Werte stimmen – aber was im Blutbild auffällt, sehe ich regelmäßig in meiner Hausarztpraxis am Romanplatz:
Patienten, die ausschließlich Leitungswasser trinken, haben oft grenzwertig niedrige Natrium- und Kaliumwerte.
Diese Werte liegen noch im „Normalbereich“, aber sie sind entscheidend für die Natrium-Kalium-Pumpe in unseren Zellen – also den Motor für Nervenleitung, Muskelkraft und Stoffwechsel.
Schon eine leichte Abweichung im Salzhaushalt kann zu Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwindel oder Herzrhythmusstörungen führen – ohne dass ein klassischer „Mangel“ diagnostiziert wird.
Die Natrium-Kalium-Pumpe – der unterschätzte Schlüssel für Gesundheit
Die Natrium-Kalium-Pumpe ist eines der wichtigsten Systeme unseres Körpers:
Sie hält das Membranpotenzial von Zellen aufrecht.
Ohne sie könnten Muskeln nicht kontrahieren, Nerven keine Signale weiterleiten.
Sie verbraucht bis zu 30 % unserer täglichen Energie!
Wenn Natrium und Kalium knapp sind, läuft diese Pumpe nicht optimal:
Muskeln fühlen sich schwach an.
Das Herz stolpert leichter.
Konzentration und Gedächtnis leiden.
Stoffwechselprozesse verlangsamen sich.
👉 Deshalb reicht es nicht, nur „sauberes Wasser“ zu trinken. Leitungswasser ist rein – aber arm an lebenswichtigen Salzen.
Warum Mineralwasser mehr ist als Durstlöscher
Mineralwasser ist Nahrung und Medizin zugleich:
Calcium stärkt Knochen & Zähne.
Magnesium schützt Muskeln & Nerven.
Hydrogencarbonat puffert überschüssige Magensäure.
Sulfat hilft bei träger Verdauung.
Natrium stabilisiert den Blutdruck und die Zellfunktion.
Wer täglich 2 Liter Mineralwasser trinkt, kann seinen Mikronährstoffhaushalt auf natürliche Weise stabilisieren – und genau hier liegt die Chance, länger ohne Medikamente gesund zu bleiben.
Mineralwasser Test 2024 – aktuelle Erkenntnisse
Aktuelle Untersuchungen von Stiftung Warentest und Öko-Test bestätigen:
Viele günstige Discounter-Mineralwässer schneiden sehr gut ab.
Die Zusammensetzung variiert stark – von mineralarm bis mineralreich.
Es gibt immer wieder Rückrufe („mineralwasser rückruf“), meist wegen Verunreinigungen, Keimen oder falscher Deklaration.
Wichtig: Mineralwasser ist nicht automatisch gesünder als Leitungswasser. Entscheidend ist die Zusammensetzung.
Mineralwasser Test Tabelle – die besten Marken im Vergleich
Damit Sie den Überblick behalten, habe ich eine Vergleichstabelle erstellt. Sie zeigt die wichtigsten Mineralstoffe von bekannten Mineralwässern: Diese Mineralwasser Test Tabelle zeigt: Jeder Hersteller hat ein anderes Profil – und genau das können wir medizinisch nutzen.
Marke / Sorte | Calcium (mg/L) | Magnesium (mg/L) | Natrium (mg/L) | Hydrogencarbonat (mg/L) | Sulfat (mg/L) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
Gerolsteiner | 348 | 108 | 118 | 1.816 | 38 | Allrounder, sehr ausgewogen |
Staatl. Fachingen | 252 | 49 | 564 | 1.846 | 32 | Stark basisch, ideal bei Reflux |
Ensinger Sport | 550 | 95 | 15 | 1.800 | 100 | Extrem calciumreich |
Selters Classic | 295 | 32 | 115 | 1.780 | 90 | Klassiker, spritzig |
Apollinaris | 360 | 45 | 390 | 2.500 | 42 | Natriumreich, salzig im Geschmack |
Volvic | 11 | 8 | 11 | 71 | 6 | Sehr mineralarm, weich |
Adelholzener | 75 | 20 | 5 | 385 | 40 | Natriumarm, gut für Bluthochdruck |
Rosbacher | 170 | 108 | 110 | 1.650 | 25 | Sportlerwasser, viel Mg |
Bad Vilbeler | 280 | 45 | 35 | 2.100 | 420 | Sulfatreich, Verdauungshilfe |
Vöslauer | 150 | 35 | 12 | 400 | 30 | Beliebt in Österreich |

Calciumreiches Mineralwasser – Knochen stärken ohne Milch
Für Patienten mit Osteoporose-Risiko oder Laktoseintoleranz ist calciumreiches Mineralwasser eine echte Alternative:
Ensinger Sport liefert über 500 mg Calcium pro Liter – das deckt fast die Hälfte des Tagesbedarfs.
Gerolsteiner kombiniert Calcium und Magnesium optimal.
Studien zeigen: Calcium aus Wasser wird fast so gut aufgenommen wie aus Milchprodukten.
Bei Frauen nach den Wechseljahren verbessert calciumreiches Mineralwasser messbar die Knochenmineraldichte.
Magnesiumhaltiges Mineralwasser – wichtig für Sportler & Statin-Patienten
Magnesium ist unverzichtbar für Muskeln, Herz und Nerven.
Sportler verlieren beim Schwitzen Magnesium.
Patienten unter Statinen entwickeln oft Muskelprobleme – hier kann magnesiumreiches Wasser helfen.
Empfehlungen:
Rosbacher mit 108 mg Magnesium
Gerolsteiner ebenfalls mit 108 mg Magnesium
Magnesium aus Wasser liegt gelöst vor – dadurch wird es schneller aufgenommen als aus Tabletten.
Hydrogencarbonatreiches Mineralwasser – bei Reflux, Gastritis & Sodbrennen
Viele Patienten mit Sodbrennen, Reizmagen oder Reflux profitieren von basischem Wasser:
Staatl. Fachingen (1.846 mg/L) ist ein Klassiker.
Apollinaris enthält sogar über 2.500 mg/L Hydrogencarbonat.
Bereits ein Glas (200 ml) hydrogencarbonatreiches Wasser hebt den Magen-pH spürbar an – ähnlich schnell wie eine Rennie-Tablette.
Sulfathaltiges Mineralwasser – natürliche Hilfe bei träger Verdauung
Sulfat (>200 mg/L) wirkt mild abführend:
Bad Vilbeler mit 420 mg/L ist ein bewährter Klassiker.
Ideal bei Reizdarm mit Verstopfung, trägem Darm oder Hautproblemen.
Hinweis: Bei Durchfall nicht geeignet!
Natriumarmes Mineralwasser – ideal bei Bluthochdruck
Für Hypertoniker empfohlen: <20 mg/L Natrium.
Beispiele: Volvic (11 mg/L) oder Adelholzener (5 mg/L).
Viele „Wellness-Mineralwässer“ sind natriumarm – aber so mineralarm, dass sie eigentlich eher wie „Flaschen-Leitungswasser“ sind.
Natriumreiches Mineralwasser – gut für Sport & heiße Tage
Für Sportler oder Menschen mit starkem Schwitzen ist natriumreiches Wasser sinnvoll.
Beispiel: Staatl. Fachingen (564 mg/L) oder Apollinaris (390 mg/L).
Aber: Der Geschmack ist salzig – das muss man mögen.
Allrounder Mineralwasser – alles in Balance
Es gibt auch Wässer, die ein sehr ausgewogenes Mineralstoffprofil bieten und für die meisten Menschen passen:
Gerolsteiner – der Klassiker, reich an Calcium, Magnesium, Hydrogencarbonat.
Selters Classic – gutes Allroundwasser.
Staatl. Fachingen medium – besonders bei Magenproblemen.
Frankenbrunnen – solides Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preislich liegen diese Marken um 10 € pro Kiste plus Pfand – eine Investition in Ihre Gesundheit.
Mineralwasser vs Leitungswasser – was ist besser in München?
Münchner Leitungswasser stammt aus den Alpen, ist weich bis mittelhart und wird streng kontrolliert (SWM).
Es enthält durchaus Calcium, aber deutlich weniger Magnesium und Hydrogencarbonat als die „medizinischen Mineralwässer“.
Ein Liter Münchner Leitungswasser liefert im Schnitt nur 80–120 mg Calcium – also weniger als ein Drittel von Gerolsteiner.
Mineralwasser Rückruf – warum Sie informiert bleiben sollten
Immer wieder kommt es zu Rückrufen von Mineralwasser, meist wegen:
mikrobiologischer Belastung (Keime)
Verunreinigungen durch Verpackungen
falsche Deklaration
Patienten sollten regelmäßig News zu „mineralwasser rückruf“ prüfen, besonders bei günstigen Eigenmarken.
Mineralwasser im Angebot – günstig oder Premium?
Discounter-Mineralwasser ist oft qualitativ einwandfrei.
Entscheidend ist nicht der Preis, sondern die Mineralienzusammensetzung.
Premium lohnt sich nur, wenn gezielt Calcium, Magnesium oder Hydrogencarbonat benötigt werden.
Mineralwasser für spezielle Gruppen
Babys: nitrat- und natriumarm (z. B. Volvic, Adelholzener).
Schwangere: calcium- und magnesiumreich.
Ältere Menschen: natriumreich bei Neigung zu Hyponatriämie, calciumreich für Knochen.
Sportler: magnesium- und natriumreich.
Fazit – Mineralwasser bewusst auswählen
Wasser ist Medizin.
Das richtige Mineralwasser kann Symptome lindern, Medikamente unterstützen und Krankheiten vorbeugen.
Statt nur nach Preis oder Werbung zu gehen, lohnt ein Blick aufs Etikett.
Als Hausarzt empfehle ich, sich mit dem eigenen Wasser auseinanderzusetzen – es ist die einfachste Prävention überhaupt.
Beratung in der Hausarztpraxis am Romanplatz
In meiner Hausarztpraxis in München-Nymphenburg berate ich Patienten individuell:
Welches Mineralwasser passt zu Ihren Bedürfnissen?
Welche Mineralstoffe sind bei Ihren Medikamenten besonders wichtig?
Ist Leitungswasser ausreichend oder brauchen Sie Mineralwasser?
Vereinbaren Sie einen Termin – und finden Sie heraus, welches Wasser Ihr persönliches Gesundheitswasser ist.
Weitere Aktuelle Themen
Herpes Zoster Impfung
Herpes Zoster Impfung: Wichtig für alle über 50? Schutz vor Herpes Zoster – auch Gürtelrose ohne Schmerzen ernst nehmen Viele Menschen kennen Gürtelrose nur vom
Blutdruck hoch was tun – Gefahr bei Werten über 140?
Blutdruck hoch – was tun bei über 140? Ursachen, Folgen, Behandlung Bluthochdruck erkennen, verstehen und behandeln: Was Sie über hohen Blutdruck wissen sollten Viele Menschen
Vitamin D Mangel: Ursachen und Symptome im Überblick
Aktuelle Themen Vitamin D Mangel Symptome erkennen & behandeln Warum 90 % von uns zu wenig Sonnenvitamin haben – und wie Sie das heute ändern können
Ist Sonnencreme schädlich? Wichtiges zu LSF 30, Hautkrebs und Vitamin D
Ist Sonnencreme schädlich?: Schützt oder gefährdet sie unsere Gesundheit? Ein medizinischer Faktencheck zur aktuellen TikTok-Debatte Die Sommermonate sind da und mit ihnen die Diskussion, die
Hitzewelle: Gefahr für die Gesundheit bei über 30 Grad?
Hitzewelle: Gefahr für die Gesundheit bei über 30 Grad? Was Sie über extreme Temperaturen, Gesundheitsrisiken und Schutzmaßnahmen wissen sollten Die Sommermonate in München sind seit
Zeckensaison 2025: Was tun bei Zeckenbiss & Co.?
Zeckensaison 2025: Was tun bei Zeckenbiss & Co.? Mit den ersten warmen Tagen beginnt auch in München und Umgebung wieder die Zeckensaison – und damit