Kalium zu niedrig (Hypokaliämie): Symptome, Ursachen & Behandlung

<!doctype html> Hausarztpraxis am Romanplatz Kalium zu niedrig (Hypokaliämie): Was tun bei Kalium Mangel und Hypokaliämie? Kalium (K⁺) stabilisiert das Membranpotenzial, steuert neuromuskuläre Erregbarkeit und schützt den Herzrhythmus. Hier erfährst du, ab wann es gefährlich wird (mmol/l), welche Ursachen typisch sind, welche Symptome auftreten – und wie die Behandlung strukturiert abläuft. Mit Diagnose-Algorithmus, Ernährung, Food-Tabelle […]
Kalium: Aufgaben, Normwerte (mmol/l), Ernährung, Präanalytik & Störungen
<!doctype html> Hausarztpraxis am Romanplatz Kalium (K⁺): Aufgaben, Normwerte, Ernährung & häufige Störungen Kalium ist das wichtigste intrazelluläre Kation. Es hält das Membranpotenzial stabil, steuert die Erregbarkeit von Nerven und Muskeln und beeinflusst Herzrhythmus, Blutdruck, Nierenfunktion und den Säure-Basen-Haushalt. Diese Seite bündelt Normwerte (mmol/l), Tagesbedarf (mg), Ernährung, Präanalytik und verlinkt zu den Detailseiten für Hypokaliämie […]