Hausarztpraxis am Romanplatz

Medizinisches Cannabis München – Cannabis Rezept beim Hausarzt

Ihre Cannabis-Sprechstunde am Romanplatz: sicher, niedrig dosiert und alltagstauglich – mit THC, CBD und passenden Terpenprofilen. Wir führen Sie strukturiert zur passenden Therapie statt Trial & Error: Zieldefinition, Dosisleitplanken, Fragebogen bei jedem Besuch.

Medizinisches Cannabis München – ärztliche Beratung in der Hausarztpraxis (Hero)
Therapie mit Plan: Start-low, go-slow & Verlaufsdaten.

Welcher Arzt verschreibt Cannabis – und wann?

In unserer Hausarztpraxis am Romanplatz erhalten Sie medizinisches Cannabis auf Rezept, wenn die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind und eine ärztlich begleitete Behandlung sinnvoll erscheint. Wir arbeiten indikationsbezogen (u. a. chronische/neuropathische Schmerzen, Schlafstörungen, Angst/PTBS-Konstellationen, Spastik) mit klaren Zielen (z. B. weniger Schmerzepisoden, besserer Schlaf, weniger innere Unruhe).

Gesuchte Themen wie „Cannabis Rezept Hausarzt“, „welcher Arzt verschreibt Cannabis“ oder „Cannabisblüten auf Rezept“ beantworten wir praxisnah: Aufklärung, passende Darreichungsform (Blüte/Extrakt), sichere Dosis, Monitoring – begleitet statt allein gelassen.

Mehr Infos als Leistungsseite: Medizinisches Cannabis (THC & Dronabinol).  Vertiefende Inhalte zur evidenzbasierten Schmerztherapie mit medizinischem Cannabis.

Cannabis Arzt München – Hausarzt verschreibt Cannabis Rezept, Blüten und Extrakte
Verordnung: medizinische Blüten (Vaporizer) oder standardisierte Extrakte.

Voraussetzungen für Cannabis auf Rezept München

  • Indikation & Zieldefinition (z. B. weniger Schmerzspitzen, bessere Schlafqualität)
  • Vorbehandlungen/Verträglichkeit dokumentiert; Kontraindikationen ausschließen
  • Verantwortung: kein Fahren/Maschinen unter akuter Wirkung; kein Mischkonsum
  • Monitoring: Fragebogen je Besuch; Feinjustierung statt Zufall

Prinzip: „Start low, go slow“ – klein beginnen, kontrolliert steigern; CBD und Terpene nutzen, um Verträglichkeit und Wirkung zu balancieren.  Für die therapeutische Einordnung siehe unseren Fachartikel Schmerztherapie mit medizinischem Cannabis.

Formen & Anwendung – Blüte vs. Extrakt/Öl

  • Blüte (Vaporizer): fein steuerbar, schneller Onset (Minuten), Peak 30–60 min – gut für Bedarfsspitzen
  • Extrakt/Öl: gleichmäßiger & diskreter; Onset 30–120 min, dafür länger – ideal für die Basis
  • Timing: aktivierende Profile eher tagsüber, beruhigende am Abend; nie Form/Sorte/Dosis am selben Tag gleichzeitig ändern

Wir bevorzugen reproduzierbare Qualität (stabile Chargen) und prüfen die Apotheken-Verfügbarkeit in München vor der Verordnung – inkl. Plan B bei Engpässen.  Eine vertiefte Darstellung (ECS, Terpene, THC/CBD-Ratio, Dosierung) finden Sie im Artikel Schmerztherapie mit medizinischem Cannabis.

Formen: Vaporizer (Blüte) und standardisierte Extrakte/Öle – medizinische Anwendung
Alltagstauglich: standardisierte Extrakte/Öle für konstante Wirkung.

Entscheidungshilfe: Blüte, Extrakt/Öl & Dronabinol im Vergleich

FormOnsetDauerVorteileHinweise
Blüte (Vaporizer)Minuten2–3 hfeine Steuerung, BedarfsspitzenNicht rauchen; Vaporizer nutzen
Extrakt/Öl30–120 min4–8 hdiskret, konstantBasisdosis; langsam auftitrieren
Dronabinol30–90 min4–8 hstandardisierte THC-Dosispsychoaktive Effekte beachten

Indikationen – wo Medizinalcannabis sinnvoll sein kann

  • Chronische/neuropathische Schmerzen – Schlaf & Alltag stabilisieren
  • Schlafstörungen – abends niedrig dosiert, CBD/terpenreich
  • Stress/Angst/PTBS – CBD-fokussiert; THC nur behutsam
  • Spastik (z. B. MS) – standardisierte Extrakte bevorzugt
  • Migräne-Prophylaxe – CBD-dominant/1:1; Trigger parallel managen

Praxis-Regel: minimal nötiges THC für maximalen Effekt. Terpene (Linalool, Myrcen, β-Caryophyllen, Pinene, Limonen) modulieren Wirkung & Verträglichkeit.  Klinische Einordnung & Titration im Fachartikel Schmerztherapie mit medizinischem Cannabis.

Cannabis Rezept in München – ärztliche Beratung in der Hausarztpraxis am Romanplatz
Ziele festlegen, Wirkung prüfen, Dosis feinjustieren.

Recht & Fahren – was Patienten wissen sollten

Fahren: Nur bei gesicherter Fahrfähigkeit & außerhalb akuter Wirkung; Einstellphase = nicht fahren. Infos u. a. beim ADAC und BMDV.

KCanG (Freizeitrecht): Grenzwerte gelten für Genusskonsum – ärztliche Verordnungen sind Arzneimittel. Offizielle Hinweise: BMG.

Arzneimittel & Reisen: Schengen-Mitnahme mit ärztlicher Bescheinigung (max. 30 Tage). Infos: BfArM. Grundsätze zur Verordnung: G-BA.

Ablauf & Kosten – Ihre Cannabis-Sprechstunde

Erstberatung (Privat): 80 € – Anamnese, Psychoprofil, Therapieplan. Folgerezept: 40 € (GOÄ). Arzneimittelkosten privat. Keine GKV-Anträge in unserer Praxis.

  1. Start: Befunde/Medi-Liste, Ziele, Sicherheitscheck
  2. Einstellung: klein dosiert starten; CBD/Terpenprofil nutzen
  3. Verlauf: Fragebogen je Besuch, Dosis-Feinjustierung, Plan B bei Apothekenengpässen

Kostenübersicht

LeistungPreisHinweis
Erstberatung (privat)80 €inkl. Aufklärung & Therapieplan
Folgerezept40 €GOÄ, ohne Arzneimittel

Erstattung: keine GKV-Anträge in unserer Praxis; Arzneimittelkosten privat.

Aufklärungsgespräch zur Cannabis-Therapie – Termin & Ablauf in der Hausarztpraxis
Buchung: Telefon/E-Mail – bewusst ohne Takt-Stress.

Vor dem Termin: Checkliste

  • Aktuelle Befunde & Diagnosen
  • Medikamentenliste (inkl. Dosierungen)
  • Therapieziele (Schmerz, Schlaf, Unruhe – in eigenen Worten)
  • Kontraindikationen & Vorerfahrungen (z. B. Unruhe/Angst bei höheren Dosen)

Checkliste als PDF (bald verfügbar)

Einführung & Wissen – Arten, Wirkstoffe, Risiken

Arten: Indica (beruhigend), Sativa (aktivierend), Ruderalis (Auto-Flower; therapeutisch via Kreuzungen relevant). Wirkstoffe: THC (analgetisch/spasmolytisch; psychoaktiv), CBD (angstlösend/schlafstabilisierend), weitere Cannabinoide (CBG/CBC/THCV) & Terpene als „Entourage“.

Risiken & No-Gos: Müdigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit; bei zu hoher Dosis Unruhe/Angst. Kontraindikationen: Psychose, Schwangerschaft/Stillzeit. Lunge schonen: nicht rauchen – Vaporizer/Öl sind die Wahl.  Vertiefung zu Mechanismen, Dosierung und Sicherheit im Fachartikel Schmerztherapie mit medizinischem Cannabis.

FAQs – kurz, klar & komplett

Welcher Arzt verschreibt Cannabis?

Wir (Hausarztpraxis am Romanplatz). Voraussetzung: Indikation, Aufklärung, strukturierte Begleitung mit Fragebogen & Dosisleitplanken.

Kann ich Cannabisblüten auf Rezept bekommen?

Ja, wenn medizinisch sinnvoll. Alternativ standardisierte Extrakte/Öle. Auswahl nach Ziel, Verträglichkeit, Alltag – und Apotheken-Verfügbarkeit.

Cannabis Rezept Hausarzt – geht das?

Ja. Wir verordnen privatärztlich nach Indikationsprüfung. Erstberatung 80 €, Folge 40 € (GOÄ).

Wie schnell merke ich etwas?

Vaporizer Minuten (Peak 30–60 min), Öl/Extrakt 30–120 min (gleichmäßiger, länger). Start abends/ruhig.

Typische Nebenwirkungen?

Müdigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit; bei zu hoher Dosis Unruhe/Angst. Wir minimieren das mit niedrigen THC-Schritten plus CBD/Terpenen.

Darf ich Auto fahren?

Nur fahrfähig und außerhalb akuter Wirkung. Einstellphase: nicht fahren. Hinweise: ADAC.

Gibt es Kontraindikationen?

Psychose (aktuell/Anamnese), Schwangerschaft/Stillzeit; Vorsicht bei Suchtanamnese, Herz-Kreislauf, starker Angst. Wechselwirkungen prüfen wir.

Rezept in der Apotheke einlösen – wie?

In Apotheken mit Medizinalcannabis-Bestand. Wir prüfen vorab Bestände in München und hinterlegen Alternativen (Profil/Verhältnis).

Freizeit- vs. Medizinrecht (KCanG)?

Freizeitgrenzen gelten für Genusscannabis. Verordnungen sind Arzneimittel mit eigenen Regeln.

Warum ärztliche Steuerung?

Individuelle Reaktionen (Genetik, Psyche, Stoffwechsel, Medikation). Mit Monitoring vermeiden wir Über-/Unterdosierung und Nebenwirkungen.

Gibt es einen vertiefenden Fachartikel?

Ja: Schmerztherapie mit medizinischem Cannabis – mit ECS, Rezeptoren, Terpenen, Dosierung & Sicherheit.

Medizinisches Cannabis auf Rezept – sicher starten

Therapie statt Zufall: klare Indikationen, kleine Schritte, echte Verlaufsdaten. Medizinisches Cannabis München heißt bei uns: verlässlich begleitet – vom ersten Gespräch bis zur stabilen Einstellung.

Praxis: Romanplatz 9, 80639 München · Tel. 089 170765

Standort & Anfahrt – München-Neuhausen / Nymphenburg

Ihre Cannabis-Sprechstunde in München-Neuhausen, nahe Nymphenburg, gut erreichbar aus Laim und Pasing. Terminvergabe bewusst ohne Online-Taktstress.

  • Adresse: Romanplatz 9, 80639 München
  • Telefon: 089 170765
  • Service-Area: München, Neuhausen, Nymphenburg, Laim, Pasing

Rezept-Einlösung: Apotheken mit Medizinalcannabis-Bestand in München – wir prüfen Verfügbarkeiten vorab.

Erfahrung:
Begleitete Cannabinoid-Therapie mit klaren Leitplanken
Sicherheit:
Start-low, go-slow + Fragebogen je Besuch
Alltag:
Blüte für Spitzen, Extrakt/Öl für die Basis

Termin

Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin: online oder per Telefon.

Telefon

089 / 17 07 65

Fax

089 / 17 09 44 86

E-Mail

info@hausarztpraxis-am-romanplatz.de

Menü

Suche

Sprechzeiten

Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

Montag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Dienstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Mittwoch

8:00 – 12:00

geschlossen
Donnerstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Freitag

8:00 – 12:00

geschlossen

Anfahrt

Adresse
Romanplatz 9
80639 München
Öffentlich
Haltestelle Romanplatz
Straßenbahnlinie 12, 16, 17
Buslinie 51, 151
MVG Fahrplanauskunft

Route planen

Suche