Blutdruck hoch – Ursachen & Symptome: was tun?
Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) ist häufig – oft bleibt der erhöhte Blutdruck lange unbemerkt. Hier erfahren Sie die wichtigsten Ursachen, Symptome, Blutdruckwerte (mmHg), Risiken fürs Herz & die Therapie.
140/90 mmHg = hoher Blutdruck
mehrfach, beide Arme, 24-h
Schlaganfall, Herzinfarkt, Nieren
Lebensstil & Medikamente
jetzt prüfen

Blutdruckwerte (mmHg): ab wann ist hoher Blutdruck erhöht?
Bei Erwachsenen gelten wiederholte Werte ab 140/90 mmHg als Bluthochdruck. Der systolische Blutdruck (oberer Wert) entsteht beim Auswurf des Bluts aus dem Herz, der diastolische (unterer Wert) in der Entspannungsphase. Blutdruckwerte sind nur im Durchschnitt über mehrere Messungen aussagekräftig.
- Regelmäßig messen: morgens/abends, mehrere Tage; korrekte Blutdruckmessung
- Normal hängt vom Alter & Risikoprofil ab; Zielwerte individuell
- Stark erhöhte Werte >180/120 mmHg + Beschwerden = Notfall
Bluthochdruck: Ursachen & Risikofaktoren
Meist handelt es sich um Hypertonie ohne eindeutige Einzelursache (primäre/essenzielle Hypertonie). Häufige Risikofaktoren sind:
- Übergewicht, viel Salz, Alkohol, Rauchen, Stress
- Bewegungsmangel – der Körper ist häufig unterfordert
- Stoffwechsel: Diabetes, Fettstoffwechselstörung
- Nieren/Endokrin: Nierenerkrankungen, Hormone (sekundäre Hypertonie)
- Schlafapnoe, Medikamente (z. B. NSAR, Steroide, Kontrazeptiva)
Elektrolyte spielen mit: Natriummangel (Hyponatriämie), Kalium – zu wenig/zu viel, Magnesium.
Symptome bei Bluthochdruck – der „leise“ Risikofaktor
- Kopfschmerzen, morgens, Druck im Kopf
- Schwindel, Sehstörungen, Ohrensausen
- Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Beschwerden bei Belastung
- Oft keine Symptome – Betroffene fühlen sich meist gesund
Diagnose: Blutdruckmessung & Untersuchung
Standardisierte Blutdruck-Messung
- 5 Minuten Ruhe, sitzend, Oberarmmanschette, kein Gespräch
- Messung an beiden Armen, wiederholen (regelmäßig)
- Zu Hause: morgens/abends 3–7 Tage, Werte protokollieren
Weiterführende Diagnose
- 24-h-Langzeitmessung, EKG, Labor (Nieren, Elektrolyte, Blutzucker, Lipide)
- Abklärung sekundäre Ursachen (Niere, Hormone, Schlaf)
- Organscreening: Gefäße, Herz, Nieren, Gehirn
TherapieMedikamente
Lebensstil – Blutdruck senken im Alltag
- Gewicht reduzieren, viel Gemüse, weniger Salz, mediterran
- Bewegung: 150 min/Woche Ausdauer + Kraft
- Alkohol reduzieren, Rauchen beenden
- Stressabbau, Schlaf optimieren
Medikamente – individuell kombinieren
- ACE-Hemmer / AT1-Blocker
- Kalziumantagonisten
- Diuretika
- Beta-Blocker (situationsabhängig)
Blutdruck – Medikamente & Ziele
Ziele und Nebenwirkungen werden individuell besprochen – häufige Zielwerte liegen unter 140/90 mmHg, bei Risikogruppen unter strengeren Bereichen.
Risikofaktoren & Folgen: Herz, Gefäße, Nieren, Gehirn
- Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit
- Nierenschaden bis Versagen, Arterien-Schädigung (Atherosklerose)
- Augen/Gehirn: Sehstörungen, kognitive Gesundheit betroffen
Wann ist Bluthochdruck gefährlich? Notfall erkennen
Notfall-Warnzeichen
- Plötzlich >180/120 mmHg + starke Kopfschmerzen, Brustschmerz, Atemnot
- Neurologische Ausfälle – sofort 112 / Klinik
Bluthochdruck – Notfall Handeln
Keine Selbstmedikation mit Alkohol/Beruhigungsmitteln. In der Praxis/Klinik wird die Therapie überwacht.
Weiterlesen, Diagnose & Therapie
Diagnostik & Prävention
Externe Hinweise
FAQ – Blutdruck & Bluthochdruck
Blutdruck wann zu hoch – ab wann Hypertonie?
Ab durchschnittlich ≥140/90 mmHg (wiederholt gemessen). Zielwerte abhängig von Risikofaktoren & Begleiterkrankungen.
Welche Ursachen sind häufig?
Übergewicht, viel Salz, Alkohol, Rauchen, Bewegungsmangel, Diabetes, hormonelle Faktoren – seltener sekundäre Hypertonie.
Welche Symptome treten auf?
Oft keine. Möglich: Kopfschmerzen, Schwindel, Kurzatmigkeit. Bei Notfallzeichen 112.
Wie läuft die Diagnose?
Standardisierte Blutdruckmessung, 24-h-Messung, Untersuchung von Herz, Gefäße, Nieren, Labor.
Welche Therapie gibt es?
Lebensstil & blutdrucksenkende Medikamente (ACE/AT1, Kalziumantagonisten, Diuretika, Beta-Blocker) – individuell.
Take-home-Message: Bluthochdruck ist häufig – rechtzeitige Diagnose und Therapie schützen Herz, Gefäße & Organe. Bei dauerhaft erhöhten Blutdruckwerten nicht warten – handeln.