Mineralwasser Test Tabelle 2025 – Wasserberatung: gesund bleiben ohne Pillen
Das richtige Wasser stabilisiert Elektrolyte (Na/K/Mg), puffert Säure (Hydrogencarbonat) und unterstützt Leistung, Herzrhythmus & Verdauung – täglich, ohne Medikamente.

Warum nicht „irgendein“ Wasser?
Leitungswasser ist sauber – aber oft elektrolytarm. In der Praxis sehen wir bei reinen Leitungswasser-Trinkern häufiger grenzwertig niedrige Natrium-/Kaliumwerte (noch normal, funktionell aber relevant für die Natrium-Kalium-Pumpe). Folgen können Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Herzstolpern sein.

Kann man Leitungswasser in München trinken?
Ja – streng kontrolliert (SWM), weich bis mittelhart. Für Reflux, viel Schwitzen oder Elektrolytziel ist ein mineralreiches Wasser oft hilfreicher (Mg/Na/HCO₃⁻).
- Pro: günstig, nachhaltig, sauber
- Limit: meist weniger Mg/HCO₃⁻ → geringere „medizinische Hebel“

Mineralwasser Test Tabelle – beliebte Marken im Vergleich
Profile unterscheiden sich stark – das nutzen wir gezielt. Auswahl (mg/l):
| Marke | Calcium | Magnesium | Natrium | Hydrogencarbonat | Sulfat | Profil |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Gerolsteiner | 348 | 108 | 118 | 1816 | 38 | Allrounder (Ca+Mg+HCO₃⁻) |
| Staatl. Fachingen | 252 | 49 | 564 | 1846 | 32 | Basisch & Na-reich (Reflux/Schwitzen) |
| Ensinger Sport | 550 | 95 | 15 | 1800 | 100 | Sehr calciumreich (Knochen) |
| Rosbacher | 170 | 108 | 110 | 1650 | 25 | Sportler (viel Mg) |
| Apollinaris | 360 | 45 | 390 | 2500 | 42 | HCO₃⁻ & Na hoch (Reflux/Hitze) |
| Bad Vilbeler | 280 | 45 | 35 | 2100 | 420 | Sulfatreich (träger Darm) |
| Selters Classic | 295 | 32 | 115 | 1780 | 90 | Klassiker, spritzig |
| Adelholzener | 75 | 20 | 5 | 385 | 40 | Natriumarm (Hypertonie) |
| Volvic | 11 | 8 | 11 | 71 | 6 | Sehr mineralarm (weich) |
Individuelle Auswahl in der Sprechstunde – Termin vereinbaren.
Top-Empfehlungen nach Ziel (kurz & praktisch)
Natriumreich (Schwitzen/Hitze)
Staatl. Fachingen (564 Na, 1846 HCO₃⁻), Apollinaris (390 Na, 2500 HCO₃⁻). Leicht salziger Geschmack.
Magnesiumhaltig (Muskeln/Statine)
Rosbacher & Gerolsteiner (~108 Mg) – flüssig gebunden, oft magenfreundlicher als Tabletten.
Hydrogencarbonat (Reflux/Magen)
Apollinaris & Staatl. Fachingen – puffernd; 1 Glas kann den Magen-pH spürbar anheben.
Sulfat >200 mg/l (träger Darm)
Bad Vilbeler (420 SO₄) – nicht bei Durchfall.
Calciumreich (Knochen)
Ensinger Sport (~550 Ca), Gerolsteiner – Alternative bei Laktoseintoleranz.
Natriumarm (<20 mg/l)
Adelholzener (5 Na), Volvic (11 Na). Hinweis: oft insgesamt mineralarm.
Allrounder
Gerolsteiner, Selters Classic – ausgewogen für den Alltag.
„Wie Leitungswasser in Flaschen“
Sehr mineralarme Wässer (z. B. Volvic) – weich, aber medizinisch kaum Hebel.
Etikett lesen wie ein Profi – 5 schnelle Regeln
- Magnesium ≥ 50 mg/l = „magnesiumhaltig“ (Muskeln/Nerven).
- Calcium ≥ 150 mg/l = „calciumhaltig“ (Knochen/Zähne).
- Natrium ≥ 200 mg/l = „natriumhaltig“ (Schwitzen/Hitze) – nicht primär bei Hypertonie.
- Hydrogencarbonat ≥ 1500 mg/l = puffernd (Reflux, „sauer“).
- Sulfat ≥ 200 mg/l = mild abführend (träger Darm).

Mineralwasser für spezielle Gruppen
- Babys: nitrat-/natriumarm (z. B. Volvic, Adelholzener); Kennzeichnung „zur Säuglingsnahrung geeignet“.
- Schwangere: Ca+Mg reich; bei Reflux HCO₃⁻ hoch.
- Ältere/Hyponatriämie-Risiko: eher natriumreich (ärztlich abstimmen).
- Sportler: Mg+Na reich; bei Hitze Elektrolyte gezielt auffüllen.

Rückrufe & Qualität
Es gibt regelmäßig Rückrufe (Keime, Verpackung, Deklaration). Markenname ≠ automatisch „besser“ – entscheidend ist das Mineralprofil. Bei Unsicherheit kurz „Mineralwasser Rückruf“ in Verbrauchermedien prüfen.

FAQ – Mineralwasser & Leitungswasser
Ist Mineralwasser gesünder als Leitungswasser?
Für konkrete Ziele (Reflux, viel Schwitzen, Elektrolyte) ja – mineralreiches Wasser liefert Mg/Na/HCO₃⁻ in wirksamen Mengen. Leitungswasser bleibt sicher & günstig, aber meist mineralärmer.
Welches natriumreiche Mineralwasser ist empfehlenswert?
Staatl. Fachingen (~564 mg/l Na) und Apollinaris (~390 mg/l Na). Gut bei Hitze/Sport – nicht primär bei Hypertonie.
Welche Marken sind magnesiumhaltig?
Rosbacher & Gerolsteiner (je ~108 mg/l Mg). Flüssig gebunden → oft verträglicher als Tabletten.
Hydrogencarbonat – wofür und welche Marken?
HCO₃⁻ puffert Säure (Reflux, „sauer“). Apollinaris (>2500 mg/l) & Staatl. Fachingen (~1846 mg/l) gehören zu den Spitzenreitern.
Kann man Leitungswasser in München trinken?
Ja. Für medizinische Effekte (Sport, Reflux, Elektrolyte) ist oft ein mineralreiches Wasser die bessere Wahl.
Sind Sprudel/CO₂ ungünstig?
Nur bei empfindlichem Magen/Blähungen. Für Reflux lieber still + HCO₃⁻ hoch. Für Sport ist Sprudel ok – entscheidend sind die Mineralien.
Wie viel soll ich trinken?
Meist 30–35 ml/kg/Tag als Orientierung. Bei Hitze/Training mehr; bei Herz/Niere individuell abstimmen.
Wie lange hält angebrochenes Wasser?
Im Kühlschrank 1–2 Tage (Flasche verschließen). Glasflaschen bevorzugen, hygienisch aus dem Glas trinken.
Gibt es „zu viel“ Mineralien über Wasser?
Selten. Bei speziellen Erkrankungen (z. B. Nieren) und Supplementen Rücksprache halten. Natrium bei Hypertonie beachten.
Wasserberatung mit Blutwerte-Abgleich (Na/K/Mg, HCO₃⁻-Bedarf)
Leitliniennah · unabhängig von Markeninteressen
Echte Patientenbewertungen
Quellen & weiterführende Infos
- SWM – Trinkwasser München
- DGE – Referenzwerte (Na, K, Mg, Ca)
- Mineral- & Tafelwasser-Verordnung (Bezeichnungen)
Hinweis: Marken & Werte lt. Hersteller/Etikett; individuelle Auswahl in der ärztlichen Beratung.