Hausarztpraxis am Romanplatz · München

Mineralwasser Test Tabelle 2025 – Wasserberatung: gesund bleiben ohne Pillen

Das richtige Wasser stabilisiert Elektrolyte (Na/K/Mg), puffert Säure (Hydrogencarbonat) und unterstützt Leistung, Herzrhythmus & Verdauung – täglich, ohne Medikamente.

Wasserberatung München – Hausarztpraxis am Romanplatz trinkt Mineralwasser
Wasser ist Ernährung – nicht nur Durstlöscher.

Warum nicht „irgendein“ Wasser?

Leitungswasser ist sauber – aber oft elektrolytarm. In der Praxis sehen wir bei reinen Leitungswasser-Trinkern häufiger grenzwertig niedrige Natrium-/Kaliumwerte (noch normal, funktionell aber relevant für die Natrium-Kalium-Pumpe). Folgen können Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Herzstolpern sein.

Mehr Diagnostik: Blutwerte · POCT · Check-up

Blutwerte für Wasserberatung – Natrium Kalium Magnesium in der Hausarztpraxis am Romanplatz
Wasserwahl + Wertecheck = smarter Alltag.

Kann man Leitungswasser in München trinken?

Ja – streng kontrolliert (SWM), weich bis mittelhart. Für Reflux, viel Schwitzen oder Elektrolytziel ist ein mineralreiches Wasser oft hilfreicher (Mg/Na/HCO₃⁻).

  • Pro: günstig, nachhaltig, sauber
  • Limit: meist weniger Mg/HCO₃⁻ → geringere „medizinische Hebel“
Wasserberatung Hausarzt München – Auswahl von Mineralwasserflaschen
Leitungswasser = Basis; Mineralwasser = Steuerhebel.

Mineralwasser Test Tabelle – beliebte Marken im Vergleich

Profile unterscheiden sich stark – das nutzen wir gezielt. Auswahl (mg/l):

MarkeCalciumMagnesiumNatriumHydrogencarbonatSulfatProfil
Gerolsteiner348108118181638Allrounder (Ca+Mg+HCO₃⁻)
Staatl. Fachingen25249564184632Basisch & Na-reich (Reflux/Schwitzen)
Ensinger Sport55095151800100Sehr calciumreich (Knochen)
Rosbacher170108110165025Sportler (viel Mg)
Apollinaris36045390250042HCO₃⁻ & Na hoch (Reflux/Hitze)
Bad Vilbeler28045352100420Sulfatreich (träger Darm)
Selters Classic29532115178090Klassiker, spritzig
Adelholzener7520538540Natriumarm (Hypertonie)
Volvic11811716Sehr mineralarm (weich)

Individuelle Auswahl in der Sprechstunde – Termin vereinbaren.

Top-Empfehlungen nach Ziel (kurz & praktisch)

Natriumreich (Schwitzen/Hitze)

Staatl. Fachingen (564 Na, 1846 HCO₃⁻), Apollinaris (390 Na, 2500 HCO₃⁻). Leicht salziger Geschmack.

Magnesiumhaltig (Muskeln/Statine)

Rosbacher & Gerolsteiner (~108 Mg) – flüssig gebunden, oft magenfreundlicher als Tabletten.

Hydrogencarbonat (Reflux/Magen)

Apollinaris & Staatl. Fachingen – puffernd; 1 Glas kann den Magen-pH spürbar anheben.

Sulfat >200 mg/l (träger Darm)

Bad Vilbeler (420 SO₄) – nicht bei Durchfall.

Calciumreich (Knochen)

Ensinger Sport (~550 Ca), Gerolsteiner – Alternative bei Laktoseintoleranz.

Natriumarm (<20 mg/l)

Adelholzener (5 Na), Volvic (11 Na). Hinweis: oft insgesamt mineralarm.

Allrounder

Gerolsteiner, Selters Classic – ausgewogen für den Alltag.

„Wie Leitungswasser in Flaschen“

Sehr mineralarme Wässer (z. B. Volvic) – weich, aber medizinisch kaum Hebel.

Etikett lesen wie ein Profi – 5 schnelle Regeln

  1. Magnesium ≥ 50 mg/l = „magnesiumhaltig“ (Muskeln/Nerven).
  2. Calcium ≥ 150 mg/l = „calciumhaltig“ (Knochen/Zähne).
  3. Natrium ≥ 200 mg/l = „natriumhaltig“ (Schwitzen/Hitze) – nicht primär bei Hypertonie.
  4. Hydrogencarbonat ≥ 1500 mg/l = puffernd (Reflux, „sauer“).
  5. Sulfat ≥ 200 mg/l = mild abführend (träger Darm).

Mehr zu Referenzwerten: Blutwerte · Check-up

Etikett-Guide für Mineralwasser – Wassertest und Wasserberatung München
Etikett-Check: 5 Zahlen sagen alles.

Mineralwasser für spezielle Gruppen

  • Babys: nitrat-/natriumarm (z. B. Volvic, Adelholzener); Kennzeichnung „zur Säuglingsnahrung geeignet“.
  • Schwangere: Ca+Mg reich; bei Reflux HCO₃⁻ hoch.
  • Ältere/Hyponatriämie-Risiko: eher natriumreich (ärztlich abstimmen).
  • Sportler: Mg+Na reich; bei Hitze Elektrolyte gezielt auffüllen.
Hausarztpraxis am Romanplatz – Mineralwasser-Empfehlungen für spezielle Gruppen
Empfehlungen individuell – nach Blutwert & Alltag.

Rückrufe & Qualität

Es gibt regelmäßig Rückrufe (Keime, Verpackung, Deklaration). Markenname ≠ automatisch „besser“ – entscheidend ist das Mineralprofil. Bei Unsicherheit kurz „Mineralwasser Rückruf“ in Verbrauchermedien prüfen.

Wassertest und Qualität – Wasserberatung Hausarztpraxis am Romanplatz München
Qualität + Profil schlagen Marketing-Claims.

FAQ – Mineralwasser & Leitungswasser

Ist Mineralwasser gesünder als Leitungswasser?

Für konkrete Ziele (Reflux, viel Schwitzen, Elektrolyte) ja – mineralreiches Wasser liefert Mg/Na/HCO₃⁻ in wirksamen Mengen. Leitungswasser bleibt sicher & günstig, aber meist mineralärmer.

Welches natriumreiche Mineralwasser ist empfehlenswert?

Staatl. Fachingen (~564 mg/l Na) und Apollinaris (~390 mg/l Na). Gut bei Hitze/Sport – nicht primär bei Hypertonie.

Welche Marken sind magnesiumhaltig?

Rosbacher & Gerolsteiner (je ~108 mg/l Mg). Flüssig gebunden → oft verträglicher als Tabletten.

Hydrogencarbonat – wofür und welche Marken?

HCO₃⁻ puffert Säure (Reflux, „sauer“). Apollinaris (>2500 mg/l) & Staatl. Fachingen (~1846 mg/l) gehören zu den Spitzenreitern.

Kann man Leitungswasser in München trinken?

Ja. Für medizinische Effekte (Sport, Reflux, Elektrolyte) ist oft ein mineralreiches Wasser die bessere Wahl.

Sind Sprudel/CO₂ ungünstig?

Nur bei empfindlichem Magen/Blähungen. Für Reflux lieber still + HCO₃⁻ hoch. Für Sport ist Sprudel ok – entscheidend sind die Mineralien.

Wie viel soll ich trinken?

Meist 30–35 ml/kg/Tag als Orientierung. Bei Hitze/Training mehr; bei Herz/Niere individuell abstimmen.

Wie lange hält angebrochenes Wasser?

Im Kühlschrank 1–2 Tage (Flasche verschließen). Glasflaschen bevorzugen, hygienisch aus dem Glas trinken.

Gibt es „zu viel“ Mineralien über Wasser?

Selten. Bei speziellen Erkrankungen (z. B. Nieren) und Supplementen Rücksprache halten. Natrium bei Hypertonie beachten.

Erfahrung:
Wasserberatung mit Blutwerte-Abgleich (Na/K/Mg, HCO₃⁻-Bedarf)
Sicherheit:
Leitliniennah · unabhängig von Markeninteressen

Quellen & weiterführende Infos

Hinweis: Marken & Werte lt. Hersteller/Etikett; individuelle Auswahl in der ärztlichen Beratung.

Weitere Aktuelle Themen

Schmerztherapie mit medizinischem Cannabis

<!doctype html> FORTBILDUNG · ALLGEMEINMEDIZIN Schmerztherapie mit medizinischem Cannabis Hausärztliche Fortbildung in München: evidenzbasiert, praxisnah und verständlich – mit Fokus auf das Endocannabinoid-System (CB1/CB2), Anandamid,

Weiterlesen »

Termin

Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin: online oder per Telefon.

Telefon

089 / 17 07 65

Fax

089 / 17 09 44 86

E-Mail

info@hausarztpraxis-am-romanplatz.de

Sprechzeiten

Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

Montag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Dienstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Mittwoch

8:00 – 12:00

geschlossen
Donnerstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Freitag

8:00 – 12:00

geschlossen

Anfahrt

Adresse

Hausarztpraxis Nymphenburg am Romanplatz

Romanplatz 9
80639 München

Öffentlich
Haltestelle Romanplatz
Straßenbahnlinie 12, 16, 17
Buslinie 51, 151
MVG Fahrplanauskunft

Route planen

Menü

Suche
Suche