Oktoberfest 2025 in München: Wiesn-Kater vermeiden & Vitaminmangel ausgleichen
Die Münchner Wiesn 2025 ist ein bayerisches Volksfest wie kein anderes – mit Tradition, Festzelt, Trachten, Maß und Musik auf der Theresienwiese. Damit der Spaß nicht in Kopfschmerzen, Müdigkeit und Kater endet, zeigen wir unser medizinisches Konzept: erst testen (Vitamin-Wiesn-Check), dann spritzen (Vitamin-Booster), dann feiern – und falls nötig die After-Wiesn-Infusion. So klappt das Wiesn-Bussi ohne Schnupfen.
- Wiesn-Booster: Vitamin-Infusionstherapie vor dem Zeltbesuch
- After-Wiesn: Kater-Schnellbehandlung mit Vitamin B-Komplex, Magnesium & Vitamin C
- Geheimtipp: Gemüse-/Hühnerbrühe vom Romanplatz als günstiges Anti-Kater-Mittel

Vitamin-Wiesn-Check: Erst testen, dann spritzen, dann feiern
Vor dem Oktoberfest prüfen wir mit dem Vitamin-Wiesn-Check die entscheidenden Laborwerte. Sonnencreme, Innenräume und Herbstbeginn führen dazu, dass vielen das Vitamin D fehlt; ausgelaugte Böden erklären die häufig niedrigen Zink- und Selen-Spiegel. Wer jetzt gezielt optimiert, startet widerstandsfähig in die Wiesn.
Kernwerte & Zielbereiche
- 25-OH-Vitamin D: ideal 80–100 ng/ml (Herbst/Winter-Puffer)
- Zink (Serum): >100 µg/dl
- Selen (Serum): >100 µg/l
- Magnesium: 0,8–1,0 mmol/l
- Kalium: 3,8–4,8 mmol/l
- Natrium: 138–145 mmol/l
- Kalzium (gesamt): 2,2–2,6 mmol/l
Warum diese Werte?
Vitamin D, Zink und Selen sind Schlüssel fürs Immunsystem – wichtig für „Wiesn-Bussi ohne Schnupfen“. Magnesium, Natrium und Kalium stabilisieren Herz, Nerven und Kreislauf, wenn der Alkoholkonsum steigt.
Ergebnis: weniger Kater-Symptome, weniger Infekte, bessere Versorgung mit Nährstoffen.
Schnellstart nach dem Check: Vitamin C (15–45 g i. v., je nach Ziel/Verträglichkeit) plus B-Vitamine, Magnesium und Elektrolyte.
Warum der Wiesn-Kater entsteht

Der Kater ist keine Laune der Natur, sondern die Summe aus Dehydrierung, Vitaminmangel und der Arbeit der Leber beim Abbau von Alkohol. Dabei entsteht Acetaldehyd, das Kopfschmerz und Übelkeit fördert; parallel gehen Wasser und Elektrolyte verloren. Im Bierzelt kreisen die Krüge, doch die Mineralstoffe sinken – ein klassisches Missverhältnis.
Besser vorbeugen: Schon im Festzelt jede Maß mit einem Glas Wasser begleiten, zwischendurch essen (Protein & Nährstoffe), und am besten mit gefüllten Speichern in die Münchner Wiesn starten.
Typische Symptome nach dem Oktoberfest 2025
- Kopfschmerzen & Druckgefühl – Zeichen der Alkohol-Dehydrierung
- Müdigkeit & Gereiztheit – oft mit Vitaminmangel verknüpft
- Muskelkrämpfe, Herzstolpern – bei Magnesium- und Kalium-Defizit
- Magenbeschwerden – empfindlicher Magen nach spätem Essen & Alkoholkonsum
Wer die Basis checken lässt, erkennt Auslöser früh – und kann die Gefahr eines harten Morgens deutlich senken.
Timing & Auffrischung: So planen Sie Ihren Wiesn-Booster
Optimaler Zeitpunkt: 3–5 Tage vor dem ersten Wiesn-Abend. So sind Vitamin- und Mineralstoffe-Speicher voll, das Immunsystem aktiviert und die Kater-Prävention im Maximum. Wer mehrfach geht, profitiert von einer Auffrischung nach 5–7 Tagen (v. a. bei wenig Schlaf, viel Alkohol oder beruflicher Belastung).
- 1× Wiesn-Booster vor Start reicht für Gelegenheits-Besucher
- +1× Auffrischung nach einer Woche für Viel-Gänger
- Immer möglich: After-Wiesn bei akutem Kater
Planen Sie Ihren Termin: Online-Termin Wiesn-Booster oder After-Wiesn
Kater-Prävention: Vitamin-Infusionen als Wiesn-Booster

Unsere Vitamininfusionen in München kombinieren B-Vitamine (inkl. B1, Vitamin B12, Folsäure) mit Vitamin C, Magnesium sowie Natrium & Kalium. Das senkt Kater-Symptome, beschleunigt die Regeneration und stärkt die Abwehr – auch bei veganer Ernährung.
- Vitamin B-Komplex – unterstützt den Alkohol-Abbau, schützt Nerven
- Vitamin C – Antioxidans, neutralisiert freie Radikale
- Magnesium – beruhigt neuromuskuläres System
- Elektrolyte – schnelle Nährstoff- und Mineralstoffe-Auffüllung
Offizielle Infos zu Zelten, Reservierungen & Zeiten: offiziellen Oktoberfest-Seite. So planen Sie Ihren Wiesn-Tag smart – und Ihre Medizin gleich mit.
Wiesn-Bussi ohne Schnupfen: Immunsystem stärken (Zink & Selen)
Zwischen Festzelt, Musik und Fahrgeschäften teilen viele Menschen Gläser und Bussis. Kein Wunder, dass nach dem münchner Oktoberfest Erkältungen und Herpes häufiger sind. Unsere Vitamin-Infusion mit Vitamin C, Zink und Selen stärkt die antivirale Abwehr – damit das Bussi nicht im Taschentuch endet.
Denken Sie zusätzlich an die Grippeimpfung vor der Wiesn und – je nach Alter/Risiko – an die Herpes Zoster Impfung. Beides erhöht die Chance auf eine Wiesn ohne Schnupfen.
Geheimtipp Romanplatz: Brühe & Mineralwasser schlagen Elotrans oft aus dem Feld

Teure Produkte aus der Apotheke sind nicht immer nötig. Eine heiße Gemüse- oder Hühnerbrühe vom Rewe/Edeka am Romanplatz wirkt oft schneller und magenfreundlicher als Elotrans: Sie liefert Natrium (Salz), Wärme, Flüssigkeit und leichte Nährstoffe – genau das, was der Körper nach der Wiesn braucht.
Und beim Trinken gilt: Nicht jedes Wasser ist gleich. Unser Mineralwasser-Test zeigt, welche Sorten viel Magnesium, Kalzium und Natrium enthalten – ideal gegen Dehydrierung durch Alkohol.
- Brühe = günstiges, starkes Anti-Kater-Mittel mit Elektrolyten
- Mineralwasser mit hohem Magnesium- und Natrium-Gehalt hilft sofort
- Frisches Obst & Gemüse liefern Vitamine – natürliche, ausgewogene Ergänzung
After-Wiesn-Infusion: schnell fit nach dem Kater
Vorbereitung verpasst? Kein Problem. Unsere After-Wiesn-Infusion ist die schnelle Hilfe bei Kater-Symptomen – damit „wer feiern kann, dank Wiesn-Infusion auch arbeiten“ kann. Der Mix aus B-Vitaminen, Vitamin C, Magnesium sowie Elektrolyten bringt den Kreislauf zügig zurück in die Spur.
- Magnesium-Infusion – gegen Muskelzittern & innere Unruhe
- Vitamin B & C Infusion – schnelle Nährstoff- & Nährstoffauffüllung
- Infusion gegen Kater – 30–60 Minuten, spürbare Erleichterung
Jetzt Hilfe holen: Termin: After-Wiesn-Kater-Infusion Tipps für den Morgen danach
Praktische Tipps: Kater vermeiden, Vitaminmangel vorbeugen

- Im Festzelt jede Maß mit einem Glas Mineralwasser begleiten
- Vorher leichte, ausgewogene Mahlzeit (Protein + Mineralstoffe)
- Zwischendurch trinken – Wasser, Schorle, Brühe
- Vor der Wiesn: Booster-Infusion; nach starker Nacht: After-Wiesn-Infusion
- Vorher Vitamin D, Zink & Selen prüfen (Wiesn-Check)
- Grippe-Prävention: Grippeimpfung rechtzeitig vor der Wiesn
- Regelmäßiger Check-up & Werte-Kontrolle
So bleibt das münchner Oktoberfest 2025 ein Vergnügen – ohne unnötige Beschwerden oder lange Ausfalltage.
Weiterführende Inhalte & Behandlungen
Infusionen & Diagnostik
Vitamine & Mikronährstoffe
Elektrolyte & Wasser
FAQ – Wiesn 2025, Kater & Vitamine
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Prä-Wiesn-Infusion?
Optimal 3–5 Tage vor dem ersten Wiesn-Abend. Wer mehrfach geht, plant nach 5–7 Tagen eine Auffrischung.
Wie oft sollte ich während der zwei Wiesn-Wochen auffrischen?
Gelegenheits-Besucher: 1× vor Start. Viel-Gänger: 1× Booster + 1× Auffrischung nach einer Woche. Bei starkem Alkoholkonsum oder wenig Schlaf zusätzlich eine After-Wiesn-Infusion.
Welche Laborwerte prüft der Vitamin-Wiesn-Check – und welche Zielbereiche gelten?
25-OH-Vitamin D 80–100 ng/ml, Zink >100 µg/dl, Selen >100 µg/l, Magnesium 0,8–1,0 mmol/l, Natrium 138–145 mmol/l, Kalium 3,8–4,8 mmol/l, Kalzium 2,2–2,6 mmol/l.
Was ist der Unterschied zwischen Vitamin-Infusion und oralen Mitteln (z. B. Elotrans)?
Infusionen wirken schneller und zielgenauer, da sie den Darm umgehen. Elotrans liefert Elektrolyte, wirkt jedoch langsamer – Brühe ist eine günstige, magenfreundliche Alternative.
Wie passt die Grippeimpfung zur Wiesn?
Die Grippeimpfung vor der Wiesn reduziert das Risiko für Infekte in vollen Zelten. Für Ältere/Risikogruppen kann zusätzlich die Herpes-Zoster-Impfung sinnvoll sein.
Ist die Infusion auch für vegane Ernährung geeignet?
Ja, die Zusammenstellung ist unabhängig vom Ernährungsstil. Auf Wunsch beraten wir zu veganen Quellen für Mikronährstoffe.
Was kostet das – übernimmt die Kasse?
Die Vitamin-Infusionen sind in der Regel Selbstzahler-Leistungen (IGeL) nach GOÄ. Wir beraten transparent und erstellen bei Bedarf einen Kostenvoranschlag.
Ich habe Medikamente – geht das trotzdem?
Meist ja. Bitte Medikation mitbringen; wir prüfen Wechselwirkungen (z. B. Antikoagulanzien) und passen die Infusion individuell an.
Wiesn-Booster oder After-Wiesn-Infusion: jetzt Termin sichern
Vor der Wiesn fit bleiben – nach dem Kater schnell regenerieren. Vitamin-Infusionen mit Magnesium, Vitamin C, B-Vitaminen & Elektrolyten.
Weitere Aktuelle Themen
Hyperkaliämie (Kalium zu hoch): Symptome, Ursachen, EKG & Behandlung
<!doctype html> Hausarztpraxis am Romanplatz Kalium zu hoch (Hyperkaliämie): Ursachen, Symptome, EKG & Behandlung Erhöhte Kaliumwerte im Blut können unauffällig beginnen – und dennoch ernsthafte
Kalium zu niedrig (Kaliummangel, Hypokaliämie): Symptome, Ursachen & Behandlung
<!doctype html> Hausarztpraxis am Romanplatz Kalium zu niedrig (Hypokaliämie): Was tun bei Kaliummangel? Nach der ersten Nennung sprechen wir von K⁺: Das Elektrolyt hält Nerven,
Gürtelrose Impfung (Herpes Zoster) in München – Impfung beim Hausarzt
<!doctype html> Hausarztpraxis am Romanplatz Gürtelrose‑Impfung (Herpes Zoster): Impfung, Herpes & Demenz – Schutz vor Gürtelrose in München Herpes Zoster – umgangssprachlich Gürtelrose – ist
Blutdruck & Bluthochdruck (Hypertonie): Ursachen, Symptome, Therapie | München
<!doctype html> Blutdruck hoch – Ursachen & Symptome: was tun? Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) ist häufig – oft bleibt der erhöhte Blutdruck lange unbemerkt. Hier erfahren
Vitamin D Mangel: Symptome erkennen & behandeln
Aktuelle Themen Vitamin D Mangel Symptome erkennen & behandeln Warum 90 % von uns zu wenig Sonnenvitamin haben – und wie Sie das heute ändern können
Ist Sonnencreme schädlich? Wichtiges zu LSF 30, Hautkrebs und Vitamin D
Ist Sonnencreme schädlich?: Schützt oder gefährdet sie unsere Gesundheit? Ein medizinischer Faktencheck zur aktuellen TikTok-Debatte Die Sommermonate sind da und mit ihnen die Diskussion, die