Hausarztpraxis am Romanplatz

Folsäure – Vitamin B9 / Folat: Wirkung, Dosierung, Lebensmittel & Nebenwirkungen

Folsäure (synthetisches Vitamin B9) bzw. natürliches Folat ist für Zellteilung, DNA-Synthese und Blutbildung unverzichtbar. Gleich am Anfang des Inhalts: Was bewirkt Folsäure? Welche Dosierung (µg) gilt laut DGE? Welche Lebensmittel liefern viel Folat? Worauf achten bei Nebenwirkungen, MTHFR-Variante und in der Schwangerschaft? Hier finden Sie alles – inklusive Praxis-Tipps und interner/externer Links.

Folsäure (Vitamin B9/Folat) – Gemüse & Hülsenfrüchte als natürliche Lebensmittel-Quellen
Natürliche Folat-Quellen: Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn.

Folsäure / Vitamin B9 / Folat: Wirkung für Zellteilung, DNA & Blutbildung

  • Zellteilung & DNA-Synthese: Coenzym in der Ein-Kohlenstoff-Stoffwechselkaskade.
  • Blutbildung: unterstützt Erythropoese → beugt megaloblastärer Anämie vor.
  • Homocystein: Senkung via Remethylierung → Herz-Kreislauf-Schutz.
  • Nervensystem: Neurotransmitter-Synthese (kognitive & emotionale Gesundheit).
  • Leber: Beteiligung an Entgiftungs-/Methylierungsprozessen.

Grundlagen zu Labor & Blutbild: Blutbild & Blutwerte · Medizinische Diagnostik

Dosierung & Tagesbedarf (µg) – Vitamin B9 laut DGE

  • Erwachsene: ca. 400 µg/Tag
  • Stillzeit: ca. 500 µg/Tag
  • Schwangerschaft: ca. 600 µg/Tag; bei Kinderwunsch: 400 µg/Tag bereits ≥ 4 Wochen vor Konzeption
  • Maximal: i. d. R. ≤ 800 µg/Tag ohne ärztliche Anordnung

Referenzen: DGE-Referenzwerte (Follow)

Lebensmittel mit viel Folat – natürliche Folsäure-Quellen

  • Blattgemüse: Spinat, Grünkohl, Mangold (bis ~200 µg/100 g)
  • Hülsenfrüchte: Linsen (~181 µg), Kichererbsen (~172 µg), schwarze Bohnen
  • Vollkorn: Weizenkeime (~610 µg), Vollkornbrot (~90 µg)
  • Tierisch: Leber (~550 µg/100 g)
  • Nährhefe: bis ~1600 µg/100 g (kleine Mengen genügen)
  • Avocado: ~81 µg · Orangen: 30–50 µg

Schonende Zubereitung (dämpfen statt kochen) bewahrt Folat; Vitamin-C-reiche Beilagen fördern die Aufnahme.

Vitamin B9 Lebensmittel: Spinat, Linsen, Vollkorn, Avocado – natürliche Folsäure Quellen
Meal-Prep mit Folsäure-Lebensmitteln: alltagstauglich & lecker.

Aufnahme verbessern – kleine Tricks mit großer Wirkung

  • Vitamin C kombinieren (Paprika, Zitrus) → Folat-Absorption ↑
  • Dämpfen statt 10-Minuten-Kochen → Hitzeschutz
  • Micro-Meals: 400–600 µg über 3–4 Portionen/Tag statt einmalig
  • MTHFR-Variante? → Methylfolat erwägen (ärztlich abklären)

Ergänzender Check: Vitamin-Infusionen (inkl. Vitamin C) · Vitamin-Check & Mikronährstoffe

Folsäure in der Schwangerschaft – Schutz vor Neuralrohrdefekten

  • Timing: Tage 22–28 post conceptionem = kritische Phase
  • Empfehlung: 400 µg/Tag ab ≥ 4 Wochen vor Konzeption; Schwangere ~600 µg/Tag
  • Risikofaktoren: MTHFR, bestimmte Medikamente (z. B. Antikonvulsiva)

Weitere Vorsorge-Infos in der Praxis: Gesundheits-Check

Folsäuremangel – Symptome, Ursachen & Diagnose

Typische Symptome

  • Müdigkeit, Schwäche, Blässe (megaloblastäre Anämie)
  • Konzentrationsstörung, Stimmungstief
  • Kribbeln (Abklärung auch auf Vitamin-B12)
  • Mundwinkelrhagaden, schlechtere Wundheilung

Häufige Ursachen

  • Ernährungslücken (zu wenig Folsäure-Lebensmittel)
  • Malabsorption (Zöliakie, CED), Alkohol
  • Erhöhter Bedarf (Schwangerschaft/Stillzeit), Medikamente (z. B. MTX)

Diagnose & Plan

  • Labor: Serum-Folat, Homocystein; parallel Vitamin-B12
  • Ernährungs-/Supplement-Plan, Re-Check nach 8–12 Wochen

Zusammenhänge mit Anämie: Eisenmangel – Ursachen & Symptome

Nebenwirkungen & Sicherheit – Folsäure richtig einnehmen

  • Gastro: Blähungen, Übelkeit, Völlegefühl (meist mild)
  • Maskierung von B12-Mangel bei hoher Zufuhr → B12 & Homocystein kontrollieren
  • Wechselwirkungen: Antikonvulsiva, MTX (ärztlich dosieren)
  • Empfehlung: 400–600 µg/Tag; nicht dauerhaft >800 µg ohne ärztliche Begleitung

Hintergrund: DGE-Referenzen · PubMed: Folsäure & B12-Maskierung

Vernetzt mit B-Vitaminen & Mineralstoffen – alles hängt zusammen

  • Vitamin B12: Blutbildung, Neurologie
  • Vitamin D: Immunsystem, Muskeln, Stimmung
  • Zink: Entzündung, Wundheilung
  • Eisen: Erythropoese – Anämie-Abklärung immer ganzheitlich

In unserer Praxis prüfen wir deshalb oft mehrere Mikronährstoffe gleichzeitig.

FAQ – Folsäure / Vitamin B9 / Folat

Ist Folsäure dasselbe wie Folat?

Folsäure = synthetische Form in Präparaten; Folat = natürliche Form in Lebensmitteln. Im Körper wirken beide als Vitamin B9.

Welche Folsäure-Dosierung ist optimal?

Erwachsene ~400 µg/Tag, Stillende 500 µg, Schwangere 600 µg; bei Kinderwunsch 400 µg ab ≥ 4 Wochen vor Konzeption. Höhere Dosen nur ärztlich.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Meist leichte Gastro-Beschwerden. Wichtig: keinen Vitamin-B12-Mangel überdecken → B12/Homocystein regelmäßig prüfen.

Was tun bei MTHFR-Variante?

Methylfolat erwägen statt reiner Folsäure. Entscheidung individuell nach Anamnese/Labor.

Reicht Ernährung aus?

Oft ja (blättriges Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn). In Schwangerschaft/Kinderwunsch ist eine zusätzliche Gabe empfohlen (siehe DGE).

Folsäure (Vitamin B9) – Status prüfen & gezielt optimieren

Wir messen Folat, prüfen Vitamin B12/Homocystein, beraten zu Dosierung & Lebensmitteln – auf Wunsch mit Vitamin-Check. Vereinbaren Sie Ihren Termin:

Praxisadresse: Romanplatz 9, 80639 München · Telefon: 089 / 170765

Termin

Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin: online oder per Telefon.

Telefon

089 / 17 07 65

Fax

089 / 17 09 44 86

E-Mail

info@hausarztpraxis-am-romanplatz.de

Menü

Suche

Sprechzeiten

Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

Montag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Dienstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Mittwoch

8:00 – 12:00

geschlossen
Donnerstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Freitag

8:00 – 12:00

geschlossen

Anfahrt

Adresse
Romanplatz 9
80639 München
Öffentlich
Haltestelle Romanplatz
Straßenbahnlinie 12, 16, 17
Buslinie 51, 151
MVG Fahrplanauskunft

Route planen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Suche