Aktuelle Themen
Die Geheimwaffe gegen den Kater:
Gezielte Blutuntersuchungen & Vitamine
Der Kater nach einer durchfeierten Nacht ist ein allzu bekanntes Phänomen. Ein dumpfer Kopfschmerz, Übelkeit und ein Gefühl der Erschöpfung können den Folgetag schwer erträglich machen. Aber haben Sie gewusst, dass gezielte Bluttests und spezifische Vitamine Abhilfe schaffen können? Viele Experten, darunter auch ein anerkannter Hausarzt in München, haben diesen innovativen Ansatz erkannt und setzen ihn erfolgreich in ihrer Praxis um.

Der Münchner Hausarzt Dr. Brockmann erklärt:
Die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper: Vitaminverlust, Kopfschmerzen und mehr
Eine ausgelassene Nacht in München kann zu einem Gefühl der Erschöpfung führen, das häufig durch die physiologischen Auswirkungen des Alkoholkonsums verursacht wird. Einer der Hauptfaktoren ist der Verlust essentieller Vitamine und Mineralien, die für das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit unerlässlich sind. Dies umfasst Vitamine wie Thiamin (Vitamin B1), Folsäure (Vitamin B9), Pyridoxin (Vitamin B6) und Ascorbinsäure (Vitamin C) sowie Mineralstoffe wie Magnesium, Zink, Calcium und Selen.
Alkohol wirkt als Diuretikum, fördert die Dehydration und beeinflusst den Blutzuckerspiegel, wodurch der Körper wertvolle Nährstoffe verliert. Weiterhin kann er die Magenschleimhaut reizen, den Schlaf stören und toxische Metabolite produzieren, die zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen beitragen.
In der Hausarztpraxis am Romanplatz in München sind spezialisierte Ärzte darauf trainiert, solche Mängel zu erkennen und effektiv zu behandeln. Sie legen besonderen Wert auf individuelle Behandlungspläne, die sicherstellen, dass die Patienten sich schnell wieder erholt und energiegeladen fühlen. Das Konzept der Praxis zielt darauf ab, den Körper – auch nach intensiven Nächten – in einem optimalen Zustand zu halten. Buchen Sie einfach online einen Termin und lassen Sie sich vom erfahrenen Team beraten.
So machen Sie das Beste aus Ihrem Besuch beim Hausarzt in München:
Hydration priorisieren: Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit. Daher ist es wichtig, Wasser zu trinken und den Körper wieder zu hydratisieren. Etwa 30-40 ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht täglich sollten das Ziel sein.
Dokumentation: Laborberichte, Medikamentenlisten und Impfpässe können dem Arzt einen besseren Überblick über Ihre gesundheitliche Historie geben.
Detaillierte Symptomauflistung: Je genauer Sie Ihren Zustand und Ihren Alkoholkonsum beschreiben, desto besser kann der Arzt einen maßgeschneiderten Behandlungsplan erstellen.
Wichtigkeit der Nüchternheit: Bestimmte Tests benötigen eine nüchterne Basis, um genaue Ergebnisse zu liefern. Dies gilt besonders für Blutzuckertests und andere stoffwechselrelevante Untersuchungen.
Kommunikation ist Schlüssel: Bei jeglichen Fragen oder Unklarheiten sollten Sie immer aktiv auf Ihren Arzt zugehen.
Weitere Aktuelle Themen
Cortisol: Das essentielle Stresshormon für Ihre Gesundheit
Cortisol: Unser wichtiges Stresshormon Cortisol, ein Stresshormon, ist ein Hormon, dessen Cortisolspiegel bei Stress signifikant ansteigt. Was ist Cortisol? Cortisol ist ein lebenswichtiges Hormon, das
Fasten und Intervallfasten: Heilfasten für Körper/Gesundheit
Heilfasten, Intervallfasten und Fasten: So stärken Sie Körper und Gesundheit Heilfasten ist eine Methode, bei der man über einen bestimmten Zeitraum bewusst auf feste Nahrung
DHEA: Unterschätztes Hormon – Potenzial oder überschätzter Trend?
DHEA: Ein unterschätztes Hormon – Potenzial oder überschätzter Trend? Was ist DHEA (Dehydroepiandrosterone) und was hat es für eine Wirkung? DHEA (Dehydroepiandrosterone) ist ein körpereigenes
Bruxismus/Zähneknirschen: Ursachen & Botox Behandlung
Zähneknirschen (Bruxismus): Ursachen, Folgen und die modernste Behandlung mit Botox Zähneknirschen / Zahnknirschen (Bruxismus) kann langfristig die Zähne schädigen und zu unangenehmen Beschwerden führen –
Vitamin-B12-Mangel. Ursachen und Behandlung
Vitamin-B12-Mangel bei Veganern und anderen Risikogruppen: Ursachen, Symptome und Behandlung in der Hausarztpraxis am Romanplatz Warum ist Vitamin B12 so wichtig? Vitamin B12 (Cobalamin) ist
Eisbaden und Eisschwimmen: Gesunde Vorteile oder gefährliches Risiko?
Eisbaden, auch bekannt als Eisschwimmen, hat in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Das bewusste Eintauchen in kaltes Wasser – sei es in der freien Natur oder in einer speziell eingerichteten Tonne fürs Eisbaden – wird nicht nur als erfrischendes Erlebnis wahrgenommen, sondern auch als Gesundheitsbooster mit vielen Vorteilen gefeiert. Doch ist Eisbaden wirklich so gesund, wie oft behauptet wird? Welche positiven Effekte bietet es für Körper und Geist, und welche Risiken sollten nicht unterschätzt werden? In diesem Artikel erfahre mehr über die Auswirkungen des Eisschwimmen, seine gesundheitlichen Vor- und Nachteile und die Möglichkeiten, wie Sie in München oder zu Hause in das kalte Vergnügen eintauchen können.