Aktuelle Themen

Radiale Stoßwellentherapie der Allgemeinmedizin München
bei Peronealsehnenentzündung

Leiden Sie an einer Peronealsehne Entzündung? Unsere Arzt für Allgemeinmedizin München am Romanplatz bietet Ihnen die innovative radiale Stoßwellentherapie zur schmerzfreien Behandlung der Tendinitis der Peronäussehne.

Sind Sie es leid, unter Fußschmerzen zu leiden? Sie haben eine Peronealsehnenentzündung auch bekannt als Tendinitis der Peronäussehne? Versuchen Sie es mit der innovativen und effektiven radialen Stoßwellentherapie, spezialisiert mit einem kleinen Behandlungskopf für gezielte Anwendungen!

Diese neue Therapie eignet sich hervorragend für Patienten, die mit anhaltenden Symptomen der Peronealsehne kämpfen. Sie wirkt schmerzlindernd und abschwellend im Bereich des Fuß- und Sprunggelenks. Besonders bei Problemen mit den Sehnen Peroneus Brevis und Tibialis Posterior.

Gehen Sie sportlicher Aktivität nach und haben Schmerzen, die Stoßwellentherapie kann helfen, um aktiv zu bleiben und Schmerzen zu lindern.

Die Allgemeinmedizin München am Romanplatz bietet moderne Therapieansätze für konservative Behandlungen an. Egal, ob Sie eine konservative oder operative Behandlung benötigen, wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Entzündungen der Sehnen im Fuß behandeln wir effektiv und schonend.

Dank moderner Technologien bieten wir maßgeschneiderte Behandlungen für Peronealsehnenentzündungen und Sehnenrisse an, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Unsere umfassenden klinischen Untersuchungen, inklusive MRT Untersuchung und körperlicher Untersuchung, sichern Ihnen die bestmögliche Diagnose. Wir garantieren Ihnen eine erstklassige Betreuung bei Peroneussehnenentzündung, Rissen der Peroneussehne, Entzündungen der Fußsehnen, chronischen Erkrankungen des Fuß, Fußüberlastung und Schäden durch unpassende Schuhe.

Unsere konservative Therapie mit Stoßwellen bietet eine effektive Lösung. Wir empfehlen spezielle Peronealsehne Übungen. Dadurch kann die Heilung von Peronealsehnenentzündung beschleunigt werden. Außerdem empfehlen wir Bandagen, um Schmerzen am äußeren Knöchel zu lindern.

Erfahren Sie von der Allgemeinmedizin München am Romanplatz die mehr über die Vorteile einer gezielten Therapie für Probleme mit den Peronealsehnen. Wir helfen Ihnen, schmerzfrei zu werden und Ihre Beweglichkeit zu verbessern.

"Behandlung einer Peronealsehnenentzündung in München mit Stoßwellentherapie, Person hält schmerzenden Knöchel."

Was ist eine Peronealsehnenentzündung?

  • Eine Peronealsehnenentzündung betrifft die Sehnen am Sprunggelenk außen und verursacht Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit. Diese Sehnen spielen eine zentrale Rolle in der Außen Rotation und Stabilität des Fußes.
Anatomie der Peronealsehnen
  • Der Peroneus longus (Sehnen Fuß Außenseite) beginnt am Schienbeinkopf. Er verläuft entlang des Beins zur Außenseite bis zum Außenknöchel. Dort befestigt er sich am fünften Mittelfußknochen.
  • Musculus Peroneus brevis Sehne / Muskel: Startet am Wadenbein, folgt einem ähnlichen Pfad und endet am vierten Mittelfußknochen.
Physiologie und Funktion

Diese Muskeln helfen beim Dreh Bewegung des Fußes nach außen und stabilisieren ihn beim Gehen, Laufen und Springen.

Ursachen der Peronealsehnenentzündung
  • Überlastung: Die häufigste Ursache von Peronealsehne Schmerzen, ist die Über-Belastung des Fußes durch oft wiederholte Bewegungen.
  • Verletzungen: Zerrungen oder Risse können ebenfalls zu einer Entzündung führen.
  • Angeborene Fehlstellungen: Zustände wie Plattfüße erhöhen die Belastung auf die Peronealsehnen.
Pathologie und Symptome

Die Entzündung beginnt mit der Schädigung der Sehnenfasern, verursacht durch Überbeanspruchung, Verletzung oder Fehlstellung. Dies führt zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren, die Schmerzen, Schwellung und Steifheit hervorrufen. Typische Beschwerden umfassen Peroneus Brevis Schmerzen und Peroneus Longus Sehne Schmerz.

Behandlung und Management

Bei schweren Fällen kann die Entzündung langfristige Schäden verursachen, die spezielle Behandlung benötigen. Die Genesung fokussiert sich auf die Reduktion der Entzündung und die Wiederherstellung der normalen Funktion des Fußes

Wenn Sie eine Peronealsehnenentzündung haben, können Sie die Tipps des Hausarzt München Romanplatz befolgen. Diese helfen dabei, die Symptome zu lindern und eine Verschlechterung zu vermeiden.

  • Vermeiden Sie belastende Aktivitäten, um die peronaeus Sehne zu schonen und zu heilen. Das ist wichtig für die Genesung von einer Peroneus tendinitis.
  • Kühlen Sie die Sehne mit Eis: Eis kann helfen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. Eis sollte für 20 Minuten alle 2 bis 3 Stunden aufgetragen werden. 
  • Tragen Sie eine Kompressionsbandage: Eine peronealsehnenentzündung bandage kann helfen, die Sehne zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern.
  • Hochlagern Sie den Fuß: Hochlagern der Fuß Sehne die entzündet ist kann Schwellungen reduzieren.
  • Stoßwellentherapie und Physiotherapie für Tibialis posterior und Tibialis anterior können unterstützen, besonders bei Berücksichtigung des Os Peroneum.
  • Dehnübungen für die Peroneus Longus Sehne und Kräftigung der Fußmuskulatur sind essenziell zur Prävention und Linderung.
  • Entzündungshemmende Medikamente: Zur Reduktion von Schmerzen und Entzündungen.
  • Operation: Notwendig bei schweren Fällen wie Peronealsehnen Syndrom oder Sehnenriss.
  • In unserer Praxis am Romanplatz in München behandeln wir Peronealsehnenentzündung mit verschiedenen Therapien. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und Behandlungsplanung, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Der Arzt für Allgemeinmedizin München am Romanplatz betont die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und passenden Behandlung. Diese sind wichtig, um die Peronealsehnenentzündung Dauer zu verkürzen und bleibende Schäden zu vermeiden.

Symptome und Folgen der Peronealsehne Entzündung

Arzt für Allgemeinmedizin am Romanplatz in München warnt vor einer Entzündung der Sehne am Knöchel außen der Peronealsehnenentzündung. Diese kann zu chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Instabilität im Fuß führen.

Peronealsehnen Entzündung Symptome:

Wenn die Sehnen am Fuß entzündet sind treten typische Symptome auf. In den meisten Fällen verursacht die Sehne des entzündeten Fuß starke Schmerzen, Schwellungen, Steifheit, sowie Rötung, Überwärmung, Taubheitsgefühl oder Kribbeln.

Peronealsehnen Riss Symptome:

Ein Peroneussehne riss kann weitere Symptome wie Empfindlichkeit, Instabilität, knirschende Geräusche beim Bewegen und Veränderungen der Fußform verursachen. Nach einer Verletzung können Schmerzen im Bereich der Peroneus brevis Sehne können Riss Symptome signalisieren. Die Peronealsehnen Riss Behandlung und die Peroneus longus Sehnen Ruptur Therapie werden immer zielgerichtet operativ behandelt. Tibialis posterior Sehne beeinflusst auch den Schmerz in diesem Bereich.

Arzt für Allgemeinmedizin am Romanplatz in München betont eine genaue Diagnose mittels Ultraschall oder MRT ist entscheidend, um die passende Behandlung, möglicherweise sogar eine Operation, festzulegen. Außerdem  betont Dr Brockmann die Bedeutung eines frühzeitigen Behandlungsbeginns. Dies hilft, bleibende Schäden und weitere Verletzungen zu vermeiden.

Vorbeugung einer Peronealsehnenentzündung

Es ist wichtig, die Peroneus-Muskeln regelmäßig zu dehnen und zu stärken, um eine Peronealsehnenentzündung zu vermeiden. Dies gilt besonders für Sportler. Überlastung des Fußes durch intensives Laufen oder Springen sollte vermieden werden.

Es ist wichtig, Schuhe mit gutem Halt zu tragen, die die Sehnen schützen und den Fuß unterstützen. Zusätzlich können angeborene Fußfehlstellungen behandelt werden, um Belastungen zu minimieren.

Welche schuhe bei Peronealsehnenentzündung?

Beim Kauf von Schuhen zur Prävention oder Behandlung einer Peronealsehnenentzündung sollten folgende Aspekte beachtet werden:

  • Schuhe mit guter seitlicher Unterstützung verbessern die Stabilität des Fußes und mindern die Belastung der Peronealsehnen.
  • Der Schuh sollte gut passen. Er sollte bequem sein und genug Platz für die Zehen bieten. Außerdem sollte er eine gute Dämpfung haben, um Stöße zu reduzieren.
  • Spezielle Einlagen können die Fußhaltung korrigieren und Druck auf die Sehnen verringern. Sie sind besonders für Überpronierer oder Supinierer geeignet.
  • Schuhe für Überpronierer sollten eine feste Mittelsohle für strukturierte Unterstützung besitzen, um übermäßige Einwärts Bewegungen zu verhindern.
  • Supinierer profitieren von flexiblen Schuhen mit weicher Sohle, die die Auswärtsbewegung des Fußes unterstützen.
  • Es ist empfehlenswert, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen. Dort kann eine Ganganalyse durchgeführt werden, um passende Schuhe zu finden.
 

Diese Maßnahmen tragen signifikant zur Prävention von Peronealsehnen Entzündungen bei und unterstützen eine schnelle Heilung bei bestehenden Entzündungen.

Radiale Stoßwellentherapie: Eine Moderne Behandlung bei Peronealsehnenentzündung

Die Stoßwellentherapie am Romanplatz in München ist eine moderne Behandlung für Peronealsehnen Entzündungen, die die Heilung beschleunigt. Diese Methode hilft bei chronischen Schmerzen und fördert die schnelle Genesung ohne Operationen.

Zielgruppe der Therapie
  • Sportler: Läufer, Fußballspieler, Tänzer mit repetitiven Bewegungsabläufen.
  • Ältere Patienten: Betroffene mit degenerativen Veränderungen.
  • Sitzende Tätigkeiten: Personen mit langen Sitzzeiten.
  • Übergewichtige Personen: Zusätzlicher Druck auf die Füße kann Sehnenprobleme verursachen.
  • Wanderer/Bergsteiger: Regelmäßige Aktivitäten auf unebenem Gelände.
Vorteile der Stoßwellentherapie
  • Schmerzlinderung und Entzündungshemmung: Die Therapie reduziert effektiv Schmerzen und Entzündungen.
  • Förderung der Gewebeheilung: Stimuliert die Bildung neuer Blutgefäße und Kollagen.
  • Wirkt auf Peronealsehne und umliegende Strukturen wie Os Peroneum und Tibialis-Sehnen, um Heilung zu unterstützen.
Einschränkungen und Überlegungen

Trotz der zahlreichen Vorteile ist die radiale Stoßwellentherapie nicht für jeden geeignet:

  • Blutgerinnungsstörungen: Patienten sollten vorher ärztlichen Rat einholen.
  • Schwangere: Nicht empfohlen während der Schwangerschaft.
  • Herzschrittmacher/Implantate: Vorherige Absprache mit dem Arzt notwendig.
  • Die Stoßwellentherapie am Fuß kann schmerzhaft sein
Radiale Stoßwellentherapie in München: Gerät zur Behandlung von Peronealsehnenentzündung in der Allgemeinmedizin.

Wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit der radialen Stoßwellentherapie

Der Dr. Brockmann, der Arzt für Allgemeinmedizin am Romanplatz in München unterstreicht die wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit der radialen Stoßwellentherapie. Studien zeigen, dass sie bei Schmerzen und Funktionsstörungen helfen können. Zum Beispiel bei Peronealsehnenentzündung und anderen Muskel- und Knochen Beschwerden.

Die Therapie fördert eine schnellere Heilung und reduziert Entzündungen. Dies geschieht durch eine bessere Durchblutung und Stoffwechsel.

Ein Bericht des AIHTA (Österreichisches Institut für Gesundheitstechnologiebewertung) zeigt, dass Stoßwellentherapie effektiver als Scheinbehandlungen ist, mit hoher Beweisqualität. Bei Krankheiten wie Tennisarm, Schulter- und Achillessehnen Problemen sowie Kniearthrose sind die Ergebnisse oft unklar aufgrund schlechter Beweisqualität.

Diese Studien zeigen, dass die Stoßwellentherapie eine gute Therapie für bestimmte Bewegungsprobleme ist. Die Anpassung der Therapie an den Patienten ist wichtig für den Erfolg.

Fazit: Radiale Stoßwellentherapie bei Peronealsehnenentzündung

Die Stoßwellentherapie beim Arzt für Allgemeinmedizin am Romanplatz ist eine sichere und wirksame Behandlung für Peronealsehnenentzündungen. Diese innovative Behandlungsform erfordert eine individuelle Beurteilung, um die optimale Eignung für jeden Patienten sicherzustellen.

Die Therapie ist wenig schmerzhaft und kann Entzündungen reduzieren, die Durchblutung verbessern und die Heilung beschleunigen. Sie unterstützt eine Vielzahl von Patienten, wie Sportler, Büro Angestellte, Ältere und Personen mit Übergewicht. Dadurch hilft sie bei der Genesung und Verbesserung der Lebensqualität. Die Stoßwellentherapie ist eine gute Lösung, um schnell wieder aktiv zu sein und langfristig besser zu werden.

Radiale Stoßwellentherapiegerät für die Behandlung von Peronealsehnenentzündung in einer Allgemeinmedizin-Praxis in München.

Weitere Aktuelle Themen

Eisbaden und Eisschwimmen: Gesunde Vorteile oder gefährliches Risiko?

Eisbaden, auch bekannt als Eisschwimmen, hat in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Das bewusste Eintauchen in kaltes Wasser – sei es in der freien Natur oder in einer speziell eingerichteten Tonne fürs Eisbaden – wird nicht nur als erfrischendes Erlebnis wahrgenommen, sondern auch als Gesundheitsbooster mit vielen Vorteilen gefeiert. Doch ist Eisbaden wirklich so gesund, wie oft behauptet wird? Welche positiven Effekte bietet es für Körper und Geist, und welche Risiken sollten nicht unterschätzt werden? In diesem Artikel erfahre mehr über die Auswirkungen des Eisschwimmen, seine gesundheitlichen Vor- und Nachteile und die Möglichkeiten, wie Sie in München oder zu Hause in das kalte Vergnügen eintauchen können.

Weiterlesen »

Termin

Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin: online oder per Telefon.

Telefon

089 / 17 07 65

Fax

089 / 17 09 44 86

E-Mail

info@hausarztpraxis-am-romanplatz.de

Menü

Suche

Sprechzeiten

Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

Montag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Dienstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Mittwoch

8:00 – 12:00

geschlossen
Donnerstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Freitag

8:00 – 12:00

geschlossen

Anfahrt

Adresse
Romanplatz 9
80639 München
Öffentlich
Haltestelle Romanplatz
Straßenbahnlinie 12, 16, 17
Buslinie 51, 151
MVG Fahrplanauskunft

Route planen

Suche

Behandlung