Vitamin B6 (Pyridoxin) in München – Wirkung, Tagesbedarf (mg), Symptome bei Vitamin-B6-Mangel & Behandlung
Hausarztpraxis am Romanplatz

Vitamin B6 (Pyridoxin) in München: Wirkung, Vitamin-B6-Mangel & Behandlung

Vitamin B6 – medizinisch Pyridoxin – ist zentral für Stoffwechsel, Neurotransmitter (Serotonin, Dopamin, GABA) und die Gesundheit von Nerven, Haut und Blutbildung. Wir erklären Wirkung, Lebensmittel mit hohem Gehalt, Symptome bei Vitamin-B6-Mangel, Tagesbedarf (mg) und die Behandlung in unserer Praxis.

Vitamin B6 Lebensmittel – gesunde Nahrung reich an Pyridoxin

Vitamin B6 (Pyridoxin): was ist das?

Vitamin B6 liegt als Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin vor; die aktive Form ist PLP (Pyridoxal-5-Phosphat). Es ist an >100 Enzymreaktionen im Stoffwechsel beteiligt – u. a. Aminosäuren- und Neurotransmitter-Synthese.

Ein Vitamin-B6-Mangel zeigt sich z. B. durch Hautveränderungen (Cheilitis), Reizbarkeit, Müdigkeit/Anämie und Infektanfälligkeit. Rechtzeitig erkannt, ist die Behandlung unkompliziert.

Vitamin B6 Wirkung – Unterstützung von Neurotransmittern & Stoffwechsel
Lebensmittel mit Vitamin B6 – bunt und frisch

Wirkung im Körper: Nerven, Blut & Gesundheit

  • Neurotransmitter: Synthese von Serotonin, Dopamin, GABA → Stimmung, Schlaf, Stressbewältigung.
  • Blutbildung: Beitrag zur Hämoglobinsynthese; Mangel kann Symptome wie Müdigkeit begünstigen.
  • Stoffwechsel: Aminosäuren/Proteine, Energie; Immunsystem.

Relevante Partner im Homocystein-Stoffwechsel: Vitamin B12 & Folat (B9). Bei Leistungsabfall prüfen wir differenziert auch Eisenmangel; ergänzend Vitamin C für Immunsystem/Kollagen.

Vitamin-B6-Lebensmittel

Sie decken die tägliche Zufuhr am besten über Lebensmittel:

  • Tierisch: Huhn, Schwein, Rind; Lachs, Thunfisch.
  • Pflanzlich: Banane, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Spinat, Avocado, Nüsse.
  • Hülsenfrüchte/Vollkorn: Kichererbsen, Linsen, Vollkornprodukte.

Tipp: Schonend garen (Dämpfen) – B6 ist wasserlöslich & teils hitzeempfindlich.

Ausgewogene Küche – natürliche Quellen für Vitamin B6

Tagesbedarf an Vitamin B6 (mg) – DGE

Referenzwerte

Frauen: ~1,2–1,5 mg • Männer: ~1,4–1,6 mgSchwangerschaft: ≈1,9 mg

Aufnahme optimieren

  • Frisch & wenig verarbeitet
  • Tierische + pflanzliche Quellen kombinieren
  • Alkohol einschränken
Symptome bei Vitamin-B6-Mangel – verständlich erklärt

Vitamin-B6-Mangel: Ursachen & Symptome

Ursachen: unausgewogene Nahrung, Resorptionsstörungen, Schwangerschaft, einzelne Medikamente (z. B. Antiepileptika), Alkohol.

  • Symptome: Dermatitis, rissige Mundwinkel (Cheilitis), Reizbarkeit/Verstimmung.
  • Weitere Beschwerden: Müdigkeit/Blutarmut, Infektanfälligkeit.

Diagnose & Behandlung in der Hausarztpraxis

Wir starten mit Anamnese & Untersuchung. Bei Verdacht bestimmen wir Laborwerte (Blutbild in 5 Min erklärt) und berücksichtigen Medikamente, Ernährung und Begleiterkrankungen.

  • Ernährungsberatung: alltagstaugliche Lebensmittel mit hohem B6-Gehalt
  • Nahrungsergänzung: sinnvolle Dosierung (mg), individuell
  • Vitamin-Infusion bei ausgeprägtem Defizit/Resorptionsproblem

Auch relevant: B12, Folat, Vitamin C, Eisenmangel.

Ernährung & Labor: Praxisnaher Behandlungsplan bei Vitamin-B6-Mangel

Dosierung, Überdosierung & Sicherheit

Sinnvolle Dosierung

Meist reicht die tägliche Zufuhr laut DGE; höhere Dosen nur zielgerichtet und zeitlich begrenzt.

Überdosierung vermeiden

Dauerhaft sehr hohe Mengen können Neuropathien verursachen. Nahrungsergänzung verantwortungsvoll einsetzen – wir beraten individuell.

Küchentipps: Vitamin-B6-reiche Lebensmittel schonend zubereiten

Gut zu wissen

  • Aktive Form: PLP (Pyridoxal-5-Phosphat) ist funktionell maßgeblich.
  • Homocystein: B6 wirkt mit B12 & Folat zusammen.
  • Interaktionen: Isoniazid, einige Antiepileptika; L-Dopa ohne Hemmer kann beeinflusst werden.
  • Stabilität: wasserlöslich & teils hitzeempfindlich → dämpfen statt totkochen.

Vitamin-B6-Beratung & ggf. Infusion – Termin online vereinbaren

Klare Aufklärung, sichere Dosierung und eine Behandlung, die zu Ihren Zielen passt.

Online-Termin starten

FAQ – Häufige Fragen zu Vitamin B6 (Pyridoxin)

Wofür ist Vitamin B6 wichtig?

Für Stoffwechsel, Neurotransmitter, Blutbildung und Immunsystem. Die Wirkung beeinflusst Stimmung, Energie und Gesundheit.

Welche Vitamin-B6-Lebensmittel sind gut?

Huhn, Fisch, Bananen, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Spinat, Avocado, Nüsse, Kichererbsen, Linsen, Vollkorn. Mehr unter Lebensmittel.

Wie hoch ist der Tagesbedarf (mg)?

Je nach Alter/Geschlecht ~1,2–1,6 mg; in der Schwangerschaft ≈1,9 mg. Siehe Tagesbedarf.

Was sind typische Symptome bei Vitamin-B6-Mangel?

Dermatitis, rissige Mundwinkel, Reizbarkeit/Verstimmung, Müdigkeit/Anämie, erhöhte Infektanfälligkeit.

Kann ich Vitamin B6 als Nahrungsergänzung nehmen?

Ja – in sinnvoller Dosierung und nach Beratung. Bei ausgeprägtem Defizit sind Vitamin-Infusionen eine Option.

Gibt es Wechselwirkungen?

Einzelne Medikamente können die Verwertung beeinflussen (z. B. Isoniazid, einige Antiepileptika). Wir prüfen Ihre Einnahme individuell.

PLP vs. Serum-B6 – welcher Test ist sinnvoll?

PLP (Pyridoxal-5-Phosphat) ist funktionell aussagekräftiger. Wir interpretieren Werte im Kontext von Ernährung, Medikamente, Symptomen und B-Vitaminen (B12/Folat).

Weiterführende Inhalte

Vitamin-Infusionen

Gezielte Zufuhr bei Mangelzuständen – individuell dosiert.

Zur Seite

Vitamin B12

Wichtiger Partner unter den B-Vitaminen – Diagnostik & Therapie.

Mehr erfahren

Vitamin C

Immunsystem & Kollagen – Überblick zu Wirkung und Tagesbedarf.

Zur Leistung

Blutbild in 5 Minuten erklärt

Kleines & großes Blutbild sowie Laborwerte – kompakt erklärt.

Zum Artikel

Zusammenfassung

Vitamin B6 (Pyridoxin) ist essenziell für Gesundheit und Stoffwechsel. Mit geeigneten Lebensmitteln decken Sie den Tagesbedarf meist problemlos. Bei Symptomen eines Vitamin-B6-Mangels klären wir die Ursachen und behandeln zielgerichtet – von Ernährung über Nahrungsergänzung bis zur Vitamin-Infusion.

Termin

Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin: online oder per Telefon.

Telefon

089 / 17 07 65

Fax

089 / 17 09 44 86

E-Mail

info@hausarztpraxis-am-romanplatz.de

Menü

Suche

Sprechzeiten

Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin

Montag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Dienstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Mittwoch

8:00 – 12:00

geschlossen
Donnerstag

8:00 – 12:00

15:00 – 18:00
Freitag

8:00 – 12:00

geschlossen

Anfahrt

Adresse
Romanplatz 9
80639 München
Öffentlich
Haltestelle Romanplatz
Straßenbahnlinie 12, 16, 17
Buslinie 51, 151
MVG Fahrplanauskunft

Route planen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Suche