Grippeimpfung 2024: Bereit für den Winter? Alles, was Sie über die Grippeschutz Impfung wissen müssen
- Wie sicher ist die Impfung?
- Kann man trotz Impfung an Grippe erkranken?
- Und warum ist es wichtig, sich auch in dieser Saison wieder impfen zu lassen?
- Grippeschutzimpfung und Corona?
Wie funktioniert die Grippeimpfung und wie wirkt sie?
- Die Grippeimpfung funktioniert, indem sie das Immunsystem darauf vorbereitet, sich gegen bestimmte Grippeviren und deren Infektion zu verteidigen, ohne dass die geimpfte Person tatsächlich erkrankt.
- Der Totimpfstoff enthält inaktivierte oder abgetötete Bestandteile der Viren, die keine Infektion auslösen können.
- Sobald der Impfstoff in den Körper gelangt, erkennt das Immunsystem diese Bestandteile als fremd und beginnt, Antikörper zu bilden.
- Diese Antikörper bleiben im Körper und sind bereit, die Influenzaviren zu bekämpfen, falls man später mit aktiven Grippeviren in Kontakt kommt.
- Die Wirksamkeit der Grippeimpfung besteht darin, dass sie schwere Krankheitsverläufe und Komplikationen wie Lungenentzündungen effektiv verhindert.
- Bei ungeimpften vulnerablen Gruppen kann eine Influenza-Infektion schwer verlaufen und zu den genannten Komplikationen führen.
- Es wird empfohlen, sich gegen Influenza impfen zu lassen, um Risiken zu minimieren.

Für wen wird die Impfung gegen die saisonale Influenza empfohlen?
- Die Grippeimpfung wird grundsätzlich für Erwachsene ab einem Alter von 60 Jahren empfohlen.
- Personen mit bestimmten Grunderkrankungen, chronisch Kranke, Schwangere und medizinisches Personal sollten sich ebenfalls impfen lassen.
- Auch Kinder ab sechs Monaten sowie Menschen aller Altersgruppen, die viel Kontakt zu Risikogruppen haben, sollten geimpft werden.
- Der Grund für die Impfung ist simpel: Die Influenzaimpfung schützt vor schweren Krankheitsverläufen und Komplikationen wie Lungenentzündung oder Herz-Kreislauf-Problemen.
- Vor allem Menschen aus den genannten Gruppen mit erhöhtem Risiko profitieren von der Grippeimpfung.
- Besonders in der kommenden Grippesaison 2024, in der eine starke Grippewelle erwartet wird, kann die Influenzaimpfung Leben retten.
Warum wird die saisonale Grippeimpfung für Schwangere empfohlen?
Warum sollten sich Menschen mit Grunderkrankungen jährlich gegen Grippe impfen lassen?
- Diabetes
- Asthma
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Lungenerkrankungen
Warum braucht man jedes Jahr eine neue Impfung gegen Grippe?
Kann man trotz Impfung an Grippe erkranken?
Kann der Influenza Impfstoff eine Grippeerkrankung auslösen?
Welche Nebenwirkungen können durch die Grippeimpfstoffe auftreten?
Einige Menschen berichten nach der Impfung von unterschiedlichen milden Impfreaktionen nach der Injektion
Mögliche Grippeimpfung Nebenwirkung:
- Muskelschmerzen
- leichtes Fieber
- Schwellung an der Einstichstelle
- Rötungen an der Einstichstelle
Diese Grippeimpfung (Influenza Impfung) Nebenwirkungen sind jedoch ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem auf die Impfung reagiert und klingen in der Regel nach ein bis zwei Tagen ab. In seltenen Fällen können als Grippeimpfung (Influenza Impfung) Nebenwirkung grippeähnliche Symptome auftreten, die jedoch nicht mit einer echten Grippe zu verwechseln sind. Es handelt sich dabei lediglich um die Reaktion des Körpers auf den Impfstoff. Diese Beschwerden sind mild und dauern nur ein bis zwei Tage. Allergische Reaktionen auf die Grippeimpfung sind äußerst selten. Insgesamt ist die Grippeimpfung gut verträglich, und die Vorteile des Impfschutzes überwiegen die möglichen milden Nebenwirkungen bei Weitem.
Kann ich nach der Grippeschutz Impfung Sport machen und sie trotz einer Erkältung erhalten?
Nach einer Grippeimpfung können leichte körperliche Aktivitäten in der Regel fortgeführt werden. Intensive Sporteinheiten sollten jedoch vermieden werden, wenn Sie sich nach der Impfung unwohl fühlen oder wenn eine der oben genannten Grippeimpfung Nebenwirkung wie Muskelschmerzen und Schwellung der Einstichstelle auftritt. Es ist ratsam, auf den eigenen Körper zu hören und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren.
Wenn Sie bereits an einer Erkältung leiden, stellt sich die Frage, ob Sie sich trotzdem gegen Grippe impfen lassen können. Grundsätzlich ist es möglich, die Influenza Impfung auch während einer leichten Erkältung durchzuführen, solange Sie keine schweren Symptome wie hohes Fieber haben. Wir beraten Sie gerne, um sicherzustellen, dass die Impfung in Ihrem Fall angemessen ist.
Grippeschutzimpfung und Corona: Was empfiehlt die Impfkommission STIKO 2024?
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten der Grippeimpfung 2024?
Ja, in den meisten Fällen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Grippeimpfung-Kosten. Vor allem für die oben genannten Risikogruppen wie ältere Menschen, Schwangere und Personen mit chronischen Erkrankungen ist die Impfung kostenlos. Einige Krankenkassen bieten sogar zusätzliche Programme an, um auch gesunden Menschen die Grippeschutz Impfung zu ermöglichen. Es lohnt sich, sich bei der eigenen Krankenkasse zu informieren, um die Impfung rechtzeitig in Anspruch nehmen zu können.
Normalerweise haben wir den Impfstoff direkt bei uns in der Praxis. In Ausnahmefällen kann es jedoch erforderlich sein, dass Sie den Impfstoff mit einem von uns ausgestellten Rezept in der Apotheke abholen müssen. Die Kosten für die Influenza Imfpung werden nachträglich erstattet.
Die Grippeimpfung 2024 ist der beste Schutz vor der saisonalen Influenza und ihren möglichen Komplikationen. Besonders für gefährdete Gruppen wie Senioren, Schwangere oder Menschen mit chronischen Erkrankungen ist sie ein wichtiger Schritt, um gesund durch den Winter zu kommen. In der Hausarztpraxis am Romanplatz in München sind wir bestens auf die kommende Grippesaison vorbereitet und bieten Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Impfung, um Sie optimal zu schützen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – je früher, desto besser ist Ihr Schutz! Weitere Informationen zur Grippeimpfung 2024 erhalten Sie auch auf den Seiten der STIKO und des RKI (Robert Koch-institut). Besuchen Sie auch unsere Seiten auf dieser Website, um mehr über andere wichtige Impfungen und Gesundheitsthemen zu erfahren. In weiteren Blogartikeln informieren wir Sie umfassend über Vorsorgeuntersuchungen, Therapien, Impfungen und aktuelle Gesundheitstipps für unsere Patienten und Patientinnen – alles für Ihr Wohlbefinden!
Weitere Aktuelle Themen
Cortisol: Das essentielle Stresshormon für Ihre Gesundheit
Cortisol: Unser wichtiges Stresshormon Cortisol, ein Stresshormon, ist ein Hormon, dessen Cortisolspiegel bei Stress signifikant ansteigt. Was ist Cortisol? Cortisol ist ein lebenswichtiges Hormon, das
Fasten und Intervallfasten: Heilfasten für Körper/Gesundheit
Heilfasten, Intervallfasten und Fasten: So stärken Sie Körper und Gesundheit Heilfasten ist eine Methode, bei der man über einen bestimmten Zeitraum bewusst auf feste Nahrung
DHEA: Unterschätztes Hormon – Potenzial oder überschätzter Trend?
DHEA: Ein unterschätztes Hormon – Potenzial oder überschätzter Trend? Was ist DHEA (Dehydroepiandrosterone) und was hat es für eine Wirkung? DHEA (Dehydroepiandrosterone) ist ein körpereigenes
Bruxismus/Zähneknirschen: Ursachen & Botox Behandlung
Zähneknirschen (Bruxismus): Ursachen, Folgen und die modernste Behandlung mit Botox Zähneknirschen / Zahnknirschen (Bruxismus) kann langfristig die Zähne schädigen und zu unangenehmen Beschwerden führen –
Vitamin-B12-Mangel. Ursachen und Behandlung
Vitamin-B12-Mangel bei Veganern und anderen Risikogruppen: Ursachen, Symptome und Behandlung in der Hausarztpraxis am Romanplatz Warum ist Vitamin B12 so wichtig? Vitamin B12 (Cobalamin) ist
Eisbaden und Eisschwimmen: Gesunde Vorteile oder gefährliches Risiko?
Eisbaden, auch bekannt als Eisschwimmen, hat in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Das bewusste Eintauchen in kaltes Wasser – sei es in der freien Natur oder in einer speziell eingerichteten Tonne fürs Eisbaden – wird nicht nur als erfrischendes Erlebnis wahrgenommen, sondern auch als Gesundheitsbooster mit vielen Vorteilen gefeiert. Doch ist Eisbaden wirklich so gesund, wie oft behauptet wird? Welche positiven Effekte bietet es für Körper und Geist, und welche Risiken sollten nicht unterschätzt werden? In diesem Artikel erfahre mehr über die Auswirkungen des Eisschwimmen, seine gesundheitlichen Vor- und Nachteile und die Möglichkeiten, wie Sie in München oder zu Hause in das kalte Vergnügen eintauchen können.