Impfberatung & Impfschutz München Neuhausen am Romanplatz
Ein kleiner Pieks, große Wirkung: Ein aktuelle Impfberatung & Impfschutz München Neuhausen schützt Sie, Ihre Familie und Menschen mit erhöhtem Risiko in Ihrem Umfeld. In unserer Hausarztpraxis am Romanplatz prüfen wir Ihren Impfstatus nach STIKO‑Empfehlungen, beraten individuell und führen die notwendige Immunisierung sicher und schonend durch. Eine Übersicht zu den STIKO-Empfehlungen finden Sie hier.
Warum vorbeugender Schutz so wichtig ist
Ein vollständiger Schutz verringert die Wahrscheinlichkeit schwerer Krankheitsverläufe, verhindert Ausbrüche in Gemeinschaften und reduziert Ausfallzeiten im Beruf. Prävention ist oft die einfachste und wirksamste Form der Gesundheitsvorsorge: Mit wenigen Terminen lassen sich Komplikationen vermeiden, die später eine lange Behandlung erfordern würden. Für München und die Region bedeutet das auch: weniger Infektionen in Kitas, Schulen und Betrieben – ein Vorteil für alle.
Für wen eine Auffrischung besonders relevant ist
Menschen ab 60 Jahren: Stärker gefährdet für Komplikationen; Empfehlungen u. a. zu Pneumokokken und Gürtelrose.
Chronische Erkrankungen: Herz‑/Lungenerkrankungen, Diabetes, Immunsuppression – hier passen wir Schemata individuell an.
Schwangere & Kinderwunsch: Schutz für Mutter und Kind, zeitlich abgestimmte Empfehlungen.
Berufsgruppen mit Kontakt: Medizin, Pflege, Pädagogik, Gastronomie – erhöhter Expositionsgrad, teils berufliche Vorgaben.
Reisende: Je nach Zielgebiet zusätzlich Hepatitis, Typhus, Tollwut, Gelbfieber u. a.
Wir gleichen Ihren Impfpass mit den aktuellen Empfehlungen ab und erstellen einen klaren, machbaren Plan – inklusive Erinnerung für Folgeimpfungen.

Unser Leistungsangebot in der Praxis
Grund‑ und Auffrischschutz
Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio, Masern/Mumps/Röteln, Varizellen.
Erwachsenen‑Immunisierung
Influenza (saisonal), Pneumokokken, Herpes zoster (Gürtelrose), HPV‑Nachholimpfung nach Indikation.
Indikations‑ und Reise‑Immunisierung
Hepatitis A/B, FSME (in Bayern besonders relevant), Typhus, Tollwut, Meningokokken, Gelbfieber (nach Vorgabe, Verfügbarkeit & Indikation). Zusätzlich Beratung zu Malariaprophylaxe und Reiseapotheke.
Spezielle Situationen
Immunisierung bei Immunsuppression, Schwangerschaft & Stillzeit, Allergien, chronisch‑entzündlichen Erkrankungen. Wir stimmen Therapiepläne mit Ihren bestehenden Medikamenten ab (z. B. Biologika, Kortikosteroide).
So läuft Ihr Termin ab
Impfstatus‑Check: Sichtung des Impfpasses, Abgleich mit STIKO, Erfassung von Vorerkrankungen und Allergien.
Individuelle Empfehlung: Nutzen‑Risiko‑Abwägung, Aufklärung, Einwilligung.
Durchführung: Schonende Injektion, hygienische Standards, kurze Nachbeobachtung.
Dokumentation: Eintrag im Impfpass, digitaler Erinnerungsservice für Auffrischungen.
Planung: Kombinierte Termine, um Wege zu sparen; auf Wunsch Verbindung mit Check‑up.
Tipp: Impfpass mitbringen. Kein Impfpass vorhanden? Wir legen einen neuen an und rekonstruieren den Status soweit möglich.
Qualitätsstandards & Sicherheit
Evidenzbasierte Beratung nach aktueller Datenlage.
Kühlkette & Lagerung gemäß Fachinformation.
Aufklärung vor Ort mit Zeit für Fragen.
Notfallmanagement in der Praxis vorhanden – auch wenn relevante Nebenwirkungen sehr selten sind.
Reisemedizin in München‑Neuhausen
Urlaub, Auslandssemester oder Geschäftsreise – jedes Ziel bringt eigene Risiken mit sich. Die beste Zeit für Ihren Termin ist 4–6 Wochen vor Abreise. Wir klären:
Ziel, Route, Reisedauer, Saison & geplanter Aktivitäten‑Mix (Stadt, Land, Trekking, Tauchen)
Vorerkrankungen, Dauermedikation, Schwangerschaft/Stillzeit
Erforderliche Schutzmaßnahmen (Immunisierung, Malaria‑Prophylaxe, Insektenschutz, Hygiene)
Reisekit‑Empfehlung: Fieberthermometer, Desinfektion, Wundversorgung, Elektrolyte, Schmerzmittel nach Rücksprache, ggf. Stand‑by‑Medikation. Sie erhalten eine individuelle Reiseapotheke‑Liste.
Nach der Injektion – was ist normal?
Leichte Rötung, Druckschmerz an der Einstichstelle, Müdigkeit oder kurzfristiges Fieber sind typische Reaktionen und klingen meist innerhalb von 48 Stunden ab. Kühlen hilft. Bitte melden, wenn Sie starke Beschwerden, Atemnot, anhaltendes hohes Fieber oder allergische Reaktionen bemerken.
Belastung & Sport: Am Impftag keine Maximalbelastungen; leichte Bewegung ist erlaubt. Ausreichend trinken und auf den Körper hören.
Mythen & Fakten (kurz erklärt)
„Ich wurde als Kind geimpft – reicht fürs Leben.“
Viele Schutzimpfungen benötigen Auffrischungen, damit der Schutz stabil bleibt.„Mehrere Spritzen an einem Tag sind zu viel.“
Kombinationen sind üblich und reduzieren Termine – sie sind gut verträglich.„Nach einer Erkältung darf ich nicht geimpft werden.“
Leichte Infekte ohne Fieber sind meist kein Hinderungsgrund; wir prüfen das im Termin.„Nebenwirkungen sind häufig und schwer.“
Schwerwiegende Reaktionen sind sehr selten. Häufig sind milde, vorübergehende Beschwerden.„Impfung macht krank.“
Impfstoffe trainieren das Immunsystem, sie verursachen nicht die Krankheit, vor der sie schützen.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie oft sind Auffrischungen nötig?
Das hängt vom Präparat ab (z. B. Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten alle 10 Jahre). Wir hinterlegen Erinnerungen auf Wunsch.
Kann ich mehrere Schutzmaßnahmen an einem Termin erhalten?
Ja, Kombinationen sind üblich. Wir planen sinnvoll, um Reaktogenität niedrig zu halten.
Impfung bei Allergien oder in der Schwangerschaft?
Wir beurteilen individuell. Viele Schutzimpfungen sind auch in besonderen Lebensphasen sinnvoll oder empfohlen.
Wer trägt die Kosten?
Viele Leistungen übernehmen die gesetzlichen Kassen gemäß Empfehlungen; Reise‑Immunisierungen sind häufig Selbstzahler‑Leistungen. Wir klären vorab transparent.
Was, wenn mein Impfpass weg ist?
Wir stellen einen neuen aus und rekonstruieren Ihren Status so weit möglich – per Anamnese und ggf. Antikörperbestimmung.
Darf ich nach dem Termin Auto fahren oder arbeiten?
In der Regel ja. Bei stärkeren Allgemeinreaktionen empfehlen wir Ruhe.
Wie kurzfristig bekomme ich einen Termin?
Meist zeitnah – besonders für saisonale Grippe‑Impfung und Auffrischungen. Online oder telefonisch buchbar.
Checkliste für Ihren Termin
Impfpass (falls vorhanden)
Medikamentenliste, Allergiepass
Aktuelle Beschwerden/Erkrankungen
Reiseunterlagen (Ziel, Zeitraum) bei reisemedizinischer Beratung
Ausreichend Zeit für Nachbeobachtung einplanen
Kosten & Erstattung – was Sie wissen sollten
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt viele Schutzimpfungen. Reise‑Immunisierungen und spezielle Beratungsleistungen sind meist IGeL; private Kassen erstatten je nach Tarif. Wir geben vorab eine klare Kosteneinschätzung – ohne Überraschungen. Quittungen können Sie für Arbeitgeber‑ oder Reisekostenabrechnungen nutzen.
Ihre Vorteile der Impfberatung & Impfschutz München Neuhausen
Individuelle Impfsprechstunde statt Standardprogramm
Aktuelle Evidenz & klare Empfehlungen
Erinnerungsservice für Auffrischungen
Kurze Wege: Impfberatung, Durchführung und Dokumentation aus einer Hand
Jetzt Termin vereinbaren: telefonisch oder online. Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer Hausarztpraxis am Romanplatz – für Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen.
